Das ZAK NRW Workbook – eine Anleitung für mehr Diversität in Kunst- und Kulturbetrieben

Das Workbook der Zukunftsakademie Nordrhein-Westfalen – kurz ZAK NRW genannt – befasst sich mit dem Thema Diversität in der kulturellen Bildung und in Kunst- und Kulturbetrieben. Es stellt die finale Publikation der von 2013 bis 2019 bestehenden ZAK NRW dar, einer Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stiftung Mercator, der Stadt Bochum und des Schauspielhauses Bochum. Das Workbook beinhaltet wissenschaftliche Beiträge, Erfahrungsberichte, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen, um mehr Diversität in Kunst und Kultur zu erreichen. Dabei orientiert sich die ZAK an Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes*1 *(1) und am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und richtet den Fokus der Arbeit auf gleiche Zugänge „für Menschen mit diversen kulturellen und ökonomischen Hintergründen – was auch eine Aufmerksamkeit gegenüber Ausschlussmechanismen bedeuten muss.“*2 *(2)

Das Workbook setzt sich aus fünf Kapiteln zusammen. Während im ersten die Zukunftsakademie vorgestellt und reflektiert wird – es fungiert gleichermaßen als Basis wie auch als Resümee – widmen sich die weiteren vier je unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten und bilden gleichzeitig den Arbeitsprozess der ZAK ab. Sie sind an den Leitthemen der Akademie orientiert und mit jetzt, change, grow und impulse betitelt.

In jetzt werden Forschungsdesign sowie Ergebnisse einer Studie dargelegt, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, sich Einblicke in den Status quo öffentlich geförderter Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Bereich Diversität zu verschaffen.

Die Abschnitte change und grow widmen sich, stets mit Blick auf die unmittelbare Praxis, den Arbeitsschwerpunkten der ZAK: Veränderungen im Kunst- und Kulturbetrieb hin zu einer Öffnung anzustoßen, zu begleiten und zu unterstützen sowie kulturelle Bildung, Nachwuchstalente und junge künstlerische Initiativen zu fördern und hinsichtlich ihrer Rolle und ihrer Bedeutung für die Bereiche Öffnung und Diversität zu betrachten.

In Kapitel fünf, impulse, finden sich Dossiers von Expert_innen, die sich aus der Perspektive verschiedener Bereiche im engeren oder weiteren Sinne mit Diversity auseinandersetzen. Vera Allmanritter tut dies etwa aus der Perspektive der (Nicht-)Besucher*innenforschung. Unter anderem zeigt sie in ihrem Text auf, was jemanden davon abhält, ein Museum zu besuchen und welche Angebote es geben müsste, um dieses Verhalten zu ändern und Kultureinrichtungen für die Gruppe der Nichtbesucher*innen attraktiv zu gestalten.*3 *(3) Gülay Gün wiederum setzt sich mit Fragen und Herausforderungen von Diversity Management in Kultureinrichtungen auseinander. Sie betont, dass Diversity Management stets Hand in Hand mit Change Management gehe und Haltung sowie Engagement voraussetze. Letztlich soll es „Chancengleichheit fördern und Menschen unterstützen, die von strukturellen Ausschlüssen betroffen sind“.*4 *(4)

Die Kritiken zum Buch fallen sowohl in Fachkreisen als auch in der Presse durchwegs positiv aus. Im Workbook sind nicht nur die sich über Jahre erstreckenden Prozesse zur Verbesserung von Diversität in Kunst- und Kultureinrichtungen dokumentiert. Es erweist sich auch als sehr brauchbar für Kunst- und Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg machen möchten – in Richtung mehr Öffnung und Diversität.

Herausgeber*innen: Boogaarts, Inez/ Lissner, Philine
Titel: zak nrw. jetzt change grow impulse. workbook
Veröffentlichungsdatum: 1.12.2019
© Zukunftsakademie NRW 2019

Das Workbook kann auf der Website zum Projekt Kulturelle Teilhabe in Salzburg unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.p-art-icipate.net/projektnews/zukunftsakademie-nrw/

„Dieser garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichberechtigung der Geschlechter und verbietet Diskriminierung und Bevorzugung aufgrund bestimmter Eigenschaften.“

Zunkunftsakademie NRW (2019): ZAK NRW Workbook. Bochum: o. V., S. 14.

Allmanritter, Vera (2019): Nichtbesucher*innen als Themenfeld für Kultureinrichtungen. In: ZAK NRW Workbook. Bochum: o.V., S. 334–345.

Gün, Gülay (2019): Diversity Management in Kunst und Kultur. In: ZAK NRW Workbook. Bochum: o. V., S. 297.

Raphaela Schatz ( 2020): Das ZAK NRW Workbook – eine Anleitung für mehr Diversität in Kunst- und Kulturbetrieben. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 11 , https://www.p-art-icipate.net/das-zak-nrw-workbook-eine-anleitung-fuer-mehr-diversitaet-in-kunst-und-kulturbetrieben/