subnetTALK

subnetTALK ist ein offenes Dialogformat. In regelmäßigen Abständen werden SpezialistInnen und Interessierte eingeladen, über Themen im Spannungsfeld Kunst, Technologie, Netzkultur und Gesellschaft zu diskutieren. Es handelt sich um ein offenes Dialogformat: Die/der RednerIn gibt einen Impuls und wird anschließend Teil der Dialoggruppe. Das Ziel von subnetTALK ist es, einen Raum des persönlichen Dialogs und Austauschs zu schaffen.

subnetTALK ist im Jahr 2013 eine Kooperation zwischen subnet – Salzburger Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien und dem Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Contemporary Arts & Cultural Production.

Die Impulsvorträge werden aufgezeichnet und sind im Internet abrufbar. Darüber hinaus ist SubnetTalk seit Mai 2013 eine Livesendung auf FS1,  die analog und als Livestream verfolgt werden kann.

subnetTalk 01.-07.2013 im Überblick:

29.01. David Gross :: Artivism

Schnittstelle Kunst, Politik und Aktionismus, am Beispiel des Crossmedia-Projektes wastecooking

Was im Mai 2012 in Salzburg als guerilla-internet-serie seinen Anfang nahm, hat sich zu einem Crossmedia-Projekt entwickelt, das im Netz, im öffentlichen Raum, im Kinosaal, auf Musikfestivals, im Community-TV FS1 und in Kunstausstellungen zu Hause ist. Wo ist die Grenze, an der man als Kunstschaffender zum Instrument einer Marketingmaschinerie wird, die man selbst zum Laufen gebracht hat?

Video: http://vimeo.com/73795563

26.02. Georg Hobmeier :: Man + Machine: It’s complicated

Mit seiner Arbeit “Errors, glitches and other mistakes in the life of an unredeemed technology lover” reflektierte der performative Tausendsassa die Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Im Gespräch berichtet er über seine Recherche, seine Überlegungen und wie das so ist, ein Käsebrot mit Elektroschocks zu essen.

Video: folgt

18.03. Nikolaus Gansterer :: Drawing a Hypothesis

Anlässlich der Intervention Nikolaus Gansterers im KunstQuartier Salzburg spricht der Künstler über seine Arbeit und diskutiert relevante Fragestellungen künstlerischer Forschung.

Video: https://vimeo.com/74362559

07.05. Eva Fischer :: Collective

„Sharing“- und „Open Source“-Prozesse sind entscheidende Faktoren zeitgenössischer audiovisueller und kreativer Produktion und Interaktion. Nicht nur das vernetzte Weiterentwickeln von Software, sondern auch das kollektive Vorantreiben von Ideen und Ausloten inhaltlicher, technologischer sowie ökonomischer Möglichkeiten standen mit dem diesjährigen sound:frame-Thema „collective“ im Zentrum des Interesses. Eva Fischer, Initiatorin und künstlerische Leiterin von sound:frame,  beleuchtet die Relevanz und Herausforderungen von Offenheit für die Entwicklung eines Kollektivs.

Video: https://vimeo.com/74510308

28.05. Stefanie Wuschitz :: Artful Technology

Im Mz Baltazar’s Laboratory wird Technik auf kreative, unerhört pragmatische und angstfreie Art umfunktioniert und mit voller Absicht „falsch“ verwendet. Die Gründerin Stefanie Wuschitz versteht Mz Baltazar’s Laboratory als offenes Labor für Technik-Enthusiastinnen und spricht über die Aktivitäten des Ateliers, Hackerspace und Lab.

Video: http://vimeo.com/75890648

18.06. Florian Bettel & Günther Friesinger :: Über das Scheitern

Zwei Semester lang haben sich Florian Bettel und Günther Friesinger dem Scheitern als wesentlichen Teil des künstlerischen Schaffensprozesses im Rahmen einer Lehrveranstaltung angenähert. Ziel war es, durch das Hochhalten des Scheiterns kreativen Freiraum zu gewinnen, in dem Studierende einen kritischen Blick hinter die Kulisse des Erfolges erlangen konnten. Anlässlich der Ausstellung „Über das Scheitern“ sprechen die beiden Initiatoren über das Projekt.

Video: http://vimeo.com/76696601

30.07. Pia Kallinger :: Offenheit

Wie viel Offenheit braucht oder will das TV-Publikum? Im Genre Doku Soap nimmt Offenheit eine essenzielle Rolle ein. Die Grundlage einer jeden Doku Soap sind Menschen, die das Publikum an ihrem echten Leben teilhaben lassen. Ohne diese grundsätzliche Offenheit der Protagonistinnen sich und ihren Alltag zu präsentieren, wären Sendungen, wie „Saturday Night Fever – So feiert Österreichs Jugend“ und „Teenager werden Mütter“, die Pia Kallinger bei ATV produziert, nicht möglich. Für die Produzentin stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie viel Offenheit will das Publikum? Wie viel Offenheit verträgt das Publikum? Inwieweit muss ich als SendungsmacherIn den Anspruch der Offenheit und der Realität bei TV-Genres, die genau darauf aufbauen, erfüllen? Und steht man eigentlich der Realität generell offen genug gegenüber, um sich von ihr abends auf dem Sofa unterhalten zu lassen? Und wie real muss Unterhaltung sein?

Video: http://vimeo.com/76764919

Katrin Petter ( 2013): subnetTALK. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 03 , https://www.p-art-icipate.net/subnettalk-goes-contemporary-arts-cultural-production/