CREATE!

Experimentierräume im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit

Sarah Meyer-Soylu und Colette Waitz aus dem Team des Reallabors Quartier Zukunft – Labor Stadt in Karlsruhe geben praktische Einblicke in solche Realexperimente. Die Autorinnen stellen in dem Beitrag Experimentansätze aus dem Reallabor: Über das Potenzial, spielerisch zu einer Kultur der Nachhaltigkeit zu inspirieren zwei Formate vor und diskutieren anhand dieser Unterschiede und Potenziale des Experimentierens (s. auch Quartier Zukunft 2020).star (*8)

Oliver Parodi, Leiter des Reallabors Quartier Zukunft, teilt im Interview Das ‚Ganze‘ im Blick behalten. Wie das Quartier Zukunft – Labor Stadt globale Fragen mit dem lokalen Leben zusammenbringt seine Erfahrungen mit der Entwicklung und Umsetzung von Reallaboren und geht auf die Chancen, aber auch die Herausforderungen ein, mit denen man in der Reallabor-Arbeit konfrontiert ist.

Über Chancen und Herausforderungen in der Reallabor-Arbeit spricht auch Hanna Noller im Interview mit dem Titel Es braucht die Zeit, um über Wertschätzung, Annerkennung und Verantwortung zu sprechen – am konkreten Beispiel des Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur in Stuttgart. Dort entwickelten und erprobten Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft mit Studierenden und Wissenschaftler:innen der Universität Stuttgart, der Stadtverwaltung Stuttgart und Unternehmen Ideen für Realexperimente.

Themenstrang 2: Kultureinrichtungen als Experimentierräume

Ein weiterer Bereich, der in der Entwicklung von Experimentier- und Vermittlungsräumen arbeitet, ist der kulturelle Sektor. Viele Museen und Kunst- und Kultureinrichtungen – seien es institutionelle, aktivistische oder selbst-organisierte – widmen sich der Frage, wie sie der Klimakrise begegnen können. Sie versuchen etwa, nachhaltiger zu agieren und Formate zu entwickeln, die den Menschen nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch Experimentierräume eröffnen können, in denen man sich Visionen einer wünschenswerten Zukunft ‚ermitteln‘ kann. Grundlage dafür bieten die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.*3 *(3)

Dilshanie Perera fokussiert in dem (in englischer Sprache verfassten) Beitrag A Cultural Institution Taking Action on Climate and Inequality: The Climate Museum in New York City auf den Aspekt der Verzahnung von Klima und Ungleichheiten. Ausgehend von dem Argument, dass Museen ideale öffentliche Orte der Bildung sind, um die Dringlichkeit der Klimakrise aufzuzeigen, betont sie die Notwendigkeit, ins Handeln zu kommen, und erläutert Möglichkeiten zum Aktiv-Werden, wie sie vom Climate Museum New York City angeboten werden. Am Beispiel der öffentlichen Diskussionsserie Talking Climate verdeutlicht Perera, wie mit interdisziplinären Expert:innen und Künstler:innen die Schnittstellen von Klima und Ungleichheit vielschichtig behandelt werden können.

star

Cort, Todd/Frank, Theresa (2020). Ergebnisbericht des Global Survey zu Nachhaltigkeit und den SDGs. Bekanntheit, Prioritäten, Handlungsbedarf. Hamburg. Online unter https://www.globalsurvey-sdgs.com/wp-content/uploads/2020/01/20200123_SC_Global_Survey_Ergebnisbericht_deutsch_final.pdf, abgerufen am 10.10.2021.

star

Di Giulio, Antonietta/Defila, Rico (Hrsg.) (2018). Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung. Wiesbaden: Springer VS.

star

Figueres, Christina/Rivett-Carnac, Tom: The Future We Choose. Surviving the Climate Crisis. London: Manilla Press, 2020.

star

Göpel, Maja: Unsere Welt neu denken. Eine Einladung. Berlin: Ullstein Verlag, 2020.

star

Guterres, Antonio (2020). In United Nations (Hrsg.), Ziele für nachhaltige Entwicklung. Bericht 2020 (S. 2). New York. Online unter https://www.un.org/Depts/german/millennium/SDG%20Bericht%202020.pdf, abgerufen am10.10.2021.

star

Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer: Plus zwei Grad: Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten. Graz: Molden Verlag: 2018.

star

Lenton, Timothy M./Rockström, Johan/Gaffney Owen/Rahmstorf, Stefan/Richardson, Katherine/Steffen, Will/Schellnhuber, Hans Joachim: Climate tipping points ‑ too risky to bet against. Nature 575, 592-595 (2019). doi: 10.1038/d41586-019-03595-0. Online unter https://www.nature.com/articles/d41586-019-03595-0.

star

Quartier Zukunft (Hg.): Dein Quartier und Du. Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften, Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Karlsruhe: Scientific Publishing, 2020.

star

Schneidewind, Uwe (2014): Von der nachhaltigen zur transformativen Hochschule: Perspektiven einer „True University Sustainability“. In: Umweltwirtschaftsforum, Jg. 22, Nr. 4, S. 221-225, 2014. Online unter http://dx.doi.org/10.1007/s00550-014-0314-7

star

Welzer, Harald: Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen. Frankfurt am Main: Fischer, 2019.

star

Wiedmann, Thomas/Lenzen, Manfred/Keyßer, Lorenz T./Steinberger, Julia K. Scientists’ warning on affluence. Nature Communications (2020) 11: 3107.

Maja Göpel bei Fridays for Future in Berlin, zitiert in https://www.emma.de/artikel/maja-goepel-die-visionaerin-337675.

Beispiele für verschiedene Beteiligungsformate finden sich auf der Website zum Projekt „Energietransformation im Dialog“ des „Quartier Zukunft“: https://www.quartierzukunft.de/forschung/energiedialog/; https://www.dialog-energie.de/formate/.

Verschiedene Initiativen arbeiten in diesem Bereich, zum Beispiel Museums for Future  (http://www.museumsforfuture.org), Ki Culture  (https://www.kiculture.org/), Curating Tomorrow  (https://curatingtomorrow236646048.files.wordpress.com/2019/12/museums-and-the-sustainable-development-goals-2019.pdf).

Elke Zobl, Katharina Anzengruber ( 2021): CREATE!. Experimentierräume im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 12 , https://www.p-art-icipate.net/create/