Culture Jamming

Ein Blick hinter das Spektakel

Entstehungskontext von Culture Jamming

Der Begriff Culture Jamming wurde erstmals 1984 von der Audio-Collage-Band Negativland aus San Francisco verwendet, um unterschiedliche Formen der Mediensabotage zu beschreiben. (Vgl. Dery 1993: 5)star (* 9 ) Wie Klein (2005: 292)star (* 18 ) treffend feststellt, ist es beinahe unmöglich, die genauen Ursprünge von Culture Jamming zurück zu verfolgen. Es lassen sich jedoch besonders prägende Einflussfaktoren isolieren. Die in den 1960er Jahren in den USA entstandene Graffiti-Bewegung (vgl. Baudrillard 1978)star (* 2 ) prägte vor allem die Arbeitsweisen der Culture Jammer. Das Sprühen von Graffiti kann in diesem Zusammenhang als Versuch gewertet werden, die öffentliche Sphäre zurück zu erobern und den öffentlichen Raum zu besetzen. Die politischen Fotomontagen von John Heartfield wurden in den 1930er Jahren als „ein neues Medium politischer Agitation” (Behnke 2003; S. 4)star (* 3 ) betrachtet. Er arbeitete mit den Produkten der Medien und kreierte durch das Montieren dieser Produkte neue Botschaften. In dieser Zeit entwickelte Heartfield seine berühmte Montagetechnik und profilierte sich als Gesellschaftskritiker, der auf Seiten der Arbeiterklasse und gegen Hitler kämpfte. In ähnlicher Weise inspirierte die Cut-up Technik des US-amerikanischen Schriftstellers William S. Burroughs (1914-1997) die Arbeitsweise der Culture Jammer (vgl. Conrads 2005)star (* 5 ). Burroughs sah in der Technik des Cut-up eine Möglichkeit, Gerüchte in die Welt zu setzen und so etwaige (politische) GegnerInnen zu diskreditieren (vgl. Blisset et al. 2001: 180 f.)star (* 4 ), indem beispielsweise Originalaufnahmen einer Rede mit fiktiven Tonbandaufnahmen gemischt werden. „Die verschiedenen Techniken der Toncollage, der Schnitte, Überblendungen und Verzerrungen” (ebd.) kamen dabei zum Einsatz.

Spektakel, Konsumkritik und soziale Kontrolle

Neben diesen Einflussfaktoren finden sich in den Aktionen, Motiven und auch im Selbstverständnis der Culture Jammer häufig Hinweise auf situationistische Einflüsse. Die Situationistische Internationale wurde in den 1950er Jahren von dem französischen Künstler und Revolutionär Guy Debord gegründet und trat gegen die damals in Europa vorherrschenden Machtverhältnisse und Hierarchien ein, wobei sie ein besonderes Augenmerk auf die damalige Medienkultur legten. Debord liefert mit seinem Hauptwerk “Die Gesellschaft des Spektakels” von 1967 eine wichtige Grundlage einer fundamentalen Kritik an der modernen kapitalistischen Gesellschaft, auf die sich einige nachfolgende Bewegungen beziehen, so auch die des Culture Jamming. Debord (1996: 8)star (* 7 ) beschreibt darin das „gesamte Leben der Gesellschaften, in denen die modernen Produktionsbedingungen herrschen, […] als eine ungeheure Ansammlung von Spektakeln. Alles, was unmittelbar erlebt wurde, hat sich in einer Repräsentation entfernt”. Es geht also um das Spektakel des modernen Lebens, womit jedwede inszenierte Repräsentation von Erfahrungen gemeint ist, angefangen von der Werbung und den Massenmedien über Freizeitveranstaltungen bis hin zur Modeindustrie. Er formuliert eine Konsumkritik und eine Medienkritik gleichermaßen. Lasn (2000a: 418)star (* 22 ) sieht das Spektakel auch als Instrument sozialer Kontrolle, das das herrschende System aufrechterhält. Dies geschehe dadurch, dass den KonsumentInnen Wahlfreiheit im Konsum vorgegaukelt werde, obwohl die Freiheit nur darin bestehe, zwischen bereits vorselektierten Produkten eine Auswahl zu treffen. Hier seien nicht nur materielle Produkte gemeint, sondern auch Events, Politikskandale oder Stars werden – von den Massenmedien – ausgewählt, aufbereitet und zur Wahl gestellt. „Wie eine avantgardistische Performance führte das Spektakel eine Ideologie der Freiheit auf.” (Greil 1992: 104)star (* 15 )

star

Arns, Inke (2002): This is not a toy war: Politischer Aktivismus in Zeiten des Internet. In: Münker, Stefan/ Roesler, Alexander (Hg.): Praxis Internet. Kulturtechniken der vernetzten Welt. Frankfurt a. Main: Suhrkamp, 37-60.

star

Baudrillard, Jean (1978): Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen. Berlin: Merve.

star

Behnke, Christoph (2003): Culture Jamming und Reklametechnik. Online: http://www.republicart.net/disc/artsabotage/behnke01_de.pdf, aufgerufen am 09. Juli 2012.

star

Blissett, Luther/ Brünzels, Sonja/ autonome a.f.r.i.k.a. gruppe (2001): Handbuch der Kommunikationsguerilla. 4. Auflage. Berlin; Hamburg; Göttingen: Assoziation A.

star

Conrads, Martin (2005): William S. Burroughs: Die elektronische Revolution. Cut-Ups als subversive Waffe. Online: http://www.fluter.de/de/medien/lesen/3741, aufgerufen am 09. Juli 2012.

star

Dawkins, Richard (1978): Das egoistische Gen. Berlin; Heidelberg; New York: Springer.

star

Debord, Guy (1996): Die Gesellschaft des Spektakels. Wien: Revolutionsbräuhof.

star

Debord, Guy/ Wolman, Gil J. (1989): Methods of Detournement. In: Knabb, Ken (Hg.): Situationist International Anthology. California: Bureau of Public Secrets, 8-14.

star

Dery, Mark (1993): Culture Jamming. Hacking, Slashing and Sniping in the Empire of Signs. Online: http://project.cyberpunk.ru/idb/culture_jamming.html, aufgerufen am 03. Juli 2012.

star

Duncombe, Stephen (1997): Notes from Underground. Zines and the Politics of Alternative Culture. London; New York: Verso.

star

Eco, Umberto (1987): Über Gott und die Welt. Essays und Glossen. München: DTV.

star

Eco, Umberto (1972): Einführung in die Semiotik. München: Wilhelm Fink.

star

Englert, Carina Jasmin/ Roslon, Michael (2010): Gemeinschaft für lau. Der Flashmob als kurzzeitige Form der Vergemeinschaftung. In: merz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 54. Jg., Nr. 1, S. 64-68.

star

Fabo, Sabine (2008): Parasitäre Strategien. In: Richard, Birgit/ Ruhl, Alexander (Hg.): Konsum Guerilla. Widerstand gegen Massenkultur? Frankfurt; New York: campus, 69-81.

star

Greil, Marcus (1992): Lipstick Traces. Von Dada bis Punk – kulturelle Avantgarden und ihre Wege aus dem 20. Jahrhundert. Hamburg: Rogner & Bernhard.

star

Groß, Melanie (2003): Von riot grrrls, Cyberfeminismus und Kommunikationsguerilla – Postfeministische Strategien. In: Widersprüche, H. 87, 23/1, 81-91.

star

Jordan, Tim (2002): Activism! Direct Action, Hacktivism and the Future of Society. London: Reaktion Books.

star

Klein, Naomi (2005): No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht. Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern. 2. Auflage. München: Wilhelm Goldmann: 289-319.

star

Knabb, Ken (1989) (Hg.): Situationist International Anthology. California: Bureau of Public Secrets.

star

Lasn, Kalle (2005): Culture Jamming. Die Rückeroberung der Zeichen. Freiburg: Orange press.

star

Lasn, Kalle (2000): Culture Jam. How to reverse America’s suicidal consumer binge – and why we must. New York; London; Toronto; Sydney: Harper.

star

Lasn, Kalle (2000a): Culture Jamming. In: Schor, Juliet B. / Holt, Douglas B. (Hg.): The Consumer Society Reader. New York: The New York Press, 414-432.

star

Liebl, Franz/ Düllo, Thomas/ Kiel, Martin (2005): Before and After Situationism – Before and After Cultural Studies: The Secret History of Cultural Hacking. In: Düllo, Thomas/ Liebl, Franz (Hg.): Cultural Hacking. Kunst des Strategischen Handelns. Wien: Springer, 13-46.

star

o.V. (2012): Oh, wer liegt da? In: EMMA, Frühling 2012, S. 60 f.

star

Rubenstein, Hannah (2012): The future of culture jamming. Online: http://www.washingtonpost.com/blogs/innovations/post/the-future-of-culture-jamming/2012/05/21/gIQAtw3KfU_blog.html, aufgerufen am 8. Juli 2012.

star

Ruhl, Alexander (2008): Die hohe Kunst der Streetart: Inszenierung des Urbanen im virtuellen Raum. In: Richard, Birgit/Ruhl, Alexander (Hg.): Konsum Guerilla. Widerstand gegen die Massenkultur? Frankfurt; New York: campus, 207 – 224.

Daniela Prantl ( 2012): Culture Jamming. Ein Blick hinter das Spektakel. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 01 , https://www.p-art-icipate.net/culture-jamming/