Culture Jamming

Ein Blick hinter das Spektakel

Zwei Beispiele: Marken- und Gesellschaftskritik

Bei einem Subvertisement werden Werbesujets globaler Konzerne oder auch politischer Parteien gejammt. Elemente daraus werden abgeändert, sodass sich daraus eine subversive Botschaft ergibt, wie im Détournement beschrieben. Diese Änderungen beziehen sich entweder auf das verbale Register, indem textlichen Elemente wie Slogans (minimal) verändert werden, oder auf das visuelle Register (vgl. Eco 1972: 271)star (* 12 ), also die Änderung von bildlichen Elementen einer Werbung. In seltenen Fällen können auch beide Register verändert werden. Dabei muss aber das Original dahinter noch erkennbar bleiben, sodass „vor dem Hintergrund eingeübter Seh- und Lesegewohnheiten” (Blissett et al. 2001: 51)star (* 4 ) die Absicht hinter dem Culture Jam erkennbar bleibt. Durch diese künstlerisch-subversiven Änderungen werden die Werbebotschaften neu kontextualisiert und neue Bedeutungszusammenhänge entstehen. Culture Jammer wollen „umdeuten, umcodieren, zweckentfremden, dekontextualisieren und rekontextualisieren” (Liebl et al. 2005: 15)star (* 23 ). Das hier abgebildete Subvertisement beinhaltet die Formel Work, Buy, Consume, Die – Arbeite, Kaufe, Konsumiere, Stirb! Gemeinsam mit der dahinterstehenden Kritik an der Macht globaler Marken ergibt dies eine Anspielung auf die heutige Konsumkultur, in der Menschen hauptsächlich arbeiten, um zu konsumieren und dabei die „wahren” Kosten ihres Handelns übersehen.

Abbildung: Subvertisement WORK-BUY-CONSUME-DIE
Quelle: Bas de Reuver

Culture Jammer deuten vor allem Zeichen und Symbole um, die von den Massenmedien verbreitet werden, um damit das Wertesystem einer Gesellschaft zu hinterfragen. So auch die spanische Aktionskünstlerin Yolanda Domínguez, die 2011 mit der Performance Poses auf sich aufmerksam gemacht hat. (Vgl. o.V. 2012)star (* 24 ) Dabei nimmt sie sich Darstellungen von weiblichen Models aus der Hochglanzpresse zum Vorbild und lässt die dargestellten Posen der Models von „normalen“ Frauen nachstellen – im Supermarkt, auf einer Parkbank oder an einer Bushaltestelle. Die Reaktionen von PassantInnen auf diese als unnatürlich wahrgenommenen Verrenkungen waren Verwunderung, Beschämung und Sorge um den Gesundheitszustand der Frauen. Das erklärte Ziel dieser Aktion: “to make it clear how ridiculous, and at times harmful, it can be to follow these models that the world of glamour impose on us.” (http://www.yolandadominguez.com/Poses/index.html) Die Art der Darstellung von Frauen in den Medien wird also kritisiert durch deren Herauslösung aus dem ursprünglichen Kontext. Das zur Performance erstellte Video entwickelte sich zur Meme (vgl. Dawkins 1978)star (* 6 ) und wurde mittlerweile über 710.000-mal angeklickt:

Video: Poses

Yolanda Domínguez` Performance weist Parallelen zu Flashmobs auf, welche entgegen ihrer ursprünglichen Bedeutung auch immer mehr zur Erreichung bestimmter (politischer) Ziele eingesetzt werden. (Vgl. Englert et al. 2010)star (* 13 ) Auch bei dieser Form des Aktionismus ist die Rolle der (zufälligen) RezipientInnen zentral: “Each spectator is free to choose their position and this is what it is about.” (http://www.yolandadominguez.com/impact/index.html) Es geht also nicht vordergründig darum, Menschen zu informieren, sondern Situationen zu kreieren, die Menschen aus ihrem gewohnten “Spektakel” herausholen, aufrütteln und verwundern sollen. Darin spiegelt sich die situationistische Methode des Dérive.

star

Arns, Inke (2002): This is not a toy war: Politischer Aktivismus in Zeiten des Internet. In: Münker, Stefan/ Roesler, Alexander (Hg.): Praxis Internet. Kulturtechniken der vernetzten Welt. Frankfurt a. Main: Suhrkamp, 37-60.

star

Baudrillard, Jean (1978): Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen. Berlin: Merve.

star

Behnke, Christoph (2003): Culture Jamming und Reklametechnik. Online: http://www.republicart.net/disc/artsabotage/behnke01_de.pdf, aufgerufen am 09. Juli 2012.

star

Blissett, Luther/ Brünzels, Sonja/ autonome a.f.r.i.k.a. gruppe (2001): Handbuch der Kommunikationsguerilla. 4. Auflage. Berlin; Hamburg; Göttingen: Assoziation A.

star

Conrads, Martin (2005): William S. Burroughs: Die elektronische Revolution. Cut-Ups als subversive Waffe. Online: http://www.fluter.de/de/medien/lesen/3741, aufgerufen am 09. Juli 2012.

star

Dawkins, Richard (1978): Das egoistische Gen. Berlin; Heidelberg; New York: Springer.

star

Debord, Guy (1996): Die Gesellschaft des Spektakels. Wien: Revolutionsbräuhof.

star

Debord, Guy/ Wolman, Gil J. (1989): Methods of Detournement. In: Knabb, Ken (Hg.): Situationist International Anthology. California: Bureau of Public Secrets, 8-14.

star

Dery, Mark (1993): Culture Jamming. Hacking, Slashing and Sniping in the Empire of Signs. Online: http://project.cyberpunk.ru/idb/culture_jamming.html, aufgerufen am 03. Juli 2012.

star

Duncombe, Stephen (1997): Notes from Underground. Zines and the Politics of Alternative Culture. London; New York: Verso.

star

Eco, Umberto (1987): Über Gott und die Welt. Essays und Glossen. München: DTV.

star

Eco, Umberto (1972): Einführung in die Semiotik. München: Wilhelm Fink.

star

Englert, Carina Jasmin/ Roslon, Michael (2010): Gemeinschaft für lau. Der Flashmob als kurzzeitige Form der Vergemeinschaftung. In: merz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 54. Jg., Nr. 1, S. 64-68.

star

Fabo, Sabine (2008): Parasitäre Strategien. In: Richard, Birgit/ Ruhl, Alexander (Hg.): Konsum Guerilla. Widerstand gegen Massenkultur? Frankfurt; New York: campus, 69-81.

star

Greil, Marcus (1992): Lipstick Traces. Von Dada bis Punk – kulturelle Avantgarden und ihre Wege aus dem 20. Jahrhundert. Hamburg: Rogner & Bernhard.

star

Groß, Melanie (2003): Von riot grrrls, Cyberfeminismus und Kommunikationsguerilla – Postfeministische Strategien. In: Widersprüche, H. 87, 23/1, 81-91.

star

Jordan, Tim (2002): Activism! Direct Action, Hacktivism and the Future of Society. London: Reaktion Books.

star

Klein, Naomi (2005): No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht. Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern. 2. Auflage. München: Wilhelm Goldmann: 289-319.

star

Knabb, Ken (1989) (Hg.): Situationist International Anthology. California: Bureau of Public Secrets.

star

Lasn, Kalle (2005): Culture Jamming. Die Rückeroberung der Zeichen. Freiburg: Orange press.

star

Lasn, Kalle (2000): Culture Jam. How to reverse America’s suicidal consumer binge – and why we must. New York; London; Toronto; Sydney: Harper.

star

Lasn, Kalle (2000a): Culture Jamming. In: Schor, Juliet B. / Holt, Douglas B. (Hg.): The Consumer Society Reader. New York: The New York Press, 414-432.

star

Liebl, Franz/ Düllo, Thomas/ Kiel, Martin (2005): Before and After Situationism – Before and After Cultural Studies: The Secret History of Cultural Hacking. In: Düllo, Thomas/ Liebl, Franz (Hg.): Cultural Hacking. Kunst des Strategischen Handelns. Wien: Springer, 13-46.

star

o.V. (2012): Oh, wer liegt da? In: EMMA, Frühling 2012, S. 60 f.

star

Rubenstein, Hannah (2012): The future of culture jamming. Online: http://www.washingtonpost.com/blogs/innovations/post/the-future-of-culture-jamming/2012/05/21/gIQAtw3KfU_blog.html, aufgerufen am 8. Juli 2012.

star

Ruhl, Alexander (2008): Die hohe Kunst der Streetart: Inszenierung des Urbanen im virtuellen Raum. In: Richard, Birgit/Ruhl, Alexander (Hg.): Konsum Guerilla. Widerstand gegen die Massenkultur? Frankfurt; New York: campus, 207 – 224.

Daniela Prantl ( 2012): Culture Jamming. Ein Blick hinter das Spektakel. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 01 , https://www.p-art-icipate.net/culture-jamming/