Friends Quartett
Ein Projekt im Rahmen von „900 Million Friends? Social Media im Kunst- & Kultursektor“ (Florian Bettel gemeinsam mit ohnetitel – Netzwerk für Theater- und Kunstprojekte)
3.3. Die Umsetzung
Das aus dem Road-Trip entstandene Werk Social Network – A digital Painting ist ein digitales Bild, das als Herzstück innerhalb einer Regalinstallation montiert ist. Es wird von einem Programm täglich neu generiert und zeigt Glühwürmchen vor einer leicht hügeligen Landschaft mit Bäumen, die der Künstler von Hand gemalt und eingescannt hat, um dem Bild seine persönliche Handschrift zu verleihen. Die Landschaft ist die stabile Konstante im Bild, wohingegen der Himmel, gebildet von einer Internetkarte, sowie die Leuchtkäfer täglich variieren (vgl. grahamGrafx o.J. b; Social Network Art Project Description 2010: TC 00:00–01:27).
Die Glühwürmchen im Bild sind eine Metapher für Kommunikation, sie gehören zu den biolumineszenten Insekten, die ihr Leuchtsignal nutzen, um sich untereinander zu verständigen und einen Partner anzulocken.*3 *( 3) Jeder der pulsierenden Leuchtkäfer im Bild steht für einen Facebook-Friend, dessen gemessene Herzfrequenz die Leuchtfrequenz des Käfers vorgibt. Je öfter sich eine der Personen im sozialen Netzwerk aufhält, umso größer ist das ihr entsprechende Glühwürmchen (vgl. grahamGrafx o.J. b (* 21); Social Network Art Project Description 2010: TC 00:28–01:15 (*25)).*4 *( 4)
Die Größe der Leuchtkäfer vermittelt den Wunsch jedes Einzelnen nach virtueller Verknüpfung. Die Biolumineszens im Takt des Herzschlages kommuniziert Emotionen und zeugt von Individualität. Die Häufigkeit der Interaktion sagt jedoch nichts über die Beziehung zu den Kontakten aus, auch die Anordnung der Souvenirs auf den Regalflächen gibt keinerlei Information über die persönliche Verbindung. Die Positionierung erfolgte analog zur Facebook-Kontaktliste nach alphabetischer Reihenfolge. Diesem Prinzip folgend, ist jede Person nur ein Name aus einer Kontaktaufzählung, durch das Souvenir erhält sie/er aber wieder eine Form von Individualität, die über das soziale Netzwerk hinausgeht, da sie in dieser Form nicht auf Facebook geteilt werden kann.
Birgit Ortner ( 2013): Friends Quartett. Ein Projekt im Rahmen von „900 Million Friends? Social Media im Kunst- & Kultursektor“ (Florian Bettel gemeinsam mit ohnetitel – Netzwerk für Theater- und Kunstprojekte) . In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 02 , https://www.p-art-icipate.net/friends-quartett/