Friends Quartett

Ein Projekt im Rahmen von „900 Million Friends? Social Media im Kunst- & Kultursektor“ (Florian Bettel gemeinsam mit ohnetitel – Netzwerk für Theater- und Kunstprojekte)

4. Das Friends-Quartett

4.1. Projektentwicklung

Beim Friends-Quartett handelt es sich um ein Kartenspiel, das auf Basis von Facebook und dem Spiel Supertrumpf entwickelt wurde. Das Projekt begann zunächst mit Überlegungen zum Anmeldeformular auf den Social Media Plattformen. Möchte man z.B. bei Facebook Mitglied werden, muss man sich zunächst mit der Angabe des richtigen Vor- und Nachnamen*5 *( 5), des Geschlechts, des Geburtsdatums sowie einer gültigen E-Mailadresse registrieren. Ist der neue Facebook-User erfolgreich eingeloggt, kann das Profil eingerichtet werden. Es können Kontaktinformationen wie E-Mail, Telefonnummer und Skype, Messenger, ISQ u.a. sowie eine kurze Selbst-beschreibung, ein Lieblingszitat, Angaben zur schulischen und beruflichen Laufbahn und zu Familie und Beziehung gemacht werden. Persönliche Interessen wie Musik, Bücher, Film und Fernsehen werden durch Drücken des „Gefällt mir“-Buttons auf der Facebook-Seite des Künstlers mit den entsprechenden Informationen gefüllt. Ein Profilbild, Fotos, „Wie fühlst du dich, …?“ und andere Pinnwandeinträge komplementieren das Userprofil. Es ist eine Mischung aus Präsentationsvorgaben von Facebook und der begrenzten, durch das „über mich“-Feld aber doch vorhandenen Möglichkeit der individuellen Beschreibung (vgl. Leistert 2011: 164star (* 5)). Es stellt sich aber die Frage, wie viel von der realen Person noch präsent ist. Nach Goffman spielt jeder Mensch eine Rolle, das Selbst, und versucht die Mitmenschen, die das Publikum sind, von seiner Darstellung zu überzeugen. Dafür hat jeder sein Repertoire aus Erscheinung, also Kleidung, Geschlecht, Alter, Gestik, Sprechweise etc. und Verhalten zur Verfügung (vgl. Goffman 1976: 21 u. 25star (* 4)). Im sozialen Netzwerk ist es ein Leichtes, sich so zu präsentieren, wie man gerne sein möchte, aber vielleicht gar nicht ist bzw. nur einen Teilaspekt des Selbst hervorzuheben.*6 *( 6) Neben authentischen oder geschönten Informationen können Facebook-Kontakte manches aber nicht teilen, wie auch Smith feststellte. Dazu gehören beispielswiese der Geruch oder die Körpersprache während einer Chat Unterhaltung. Wie kann dieser „Abfall“, also jene Informationen, die sich nicht über das standardisierte Formular vermitteln lassen, sichtbar gemacht werden? Die Idee war es zunächst diese Informationen für das Kartenspiel zu verwenden, bei dem die User an Hand dieser Kategorien auf ihre Attraktivität hin bewertet werden sollten. Dafür sollten Mitglieder des sozialen Netzwerkes z.B. den Geruch einer Person beschreiben. Auf Grund der Schwierigkeit, diese Form der Information zu artikulieren, und auch der möglichen unangenehmen Empfindungen fiel in der Gruppe aber die Entscheidung, für die Kategorien der Karten die Angaben des Facebook-Profils zu verwenden. Die Bewertung erfolgt jedoch nach umgekehrten Maß. Der für die Plattform am wenigsten profitable User sticht, sprich jener, der nicht so aktiv am virtuellen Sozialleben teilnimmt. Dies bedeutet, er nutzt weniger Anwendungen, drückt nicht so oft den „Gefällt mir“-Button, daher teilt er weniger Informationen und ist für Facebook weniger wert, denn obwohl Facebook damit wirbt, kostenfrei zu sein, bezahlt der User einen Preis: seine Daten. Mit jedem Klick werden zum Teil auch intime Informationen an den Betreiber weitergeleitet. Auch das Friends-Quartett erwartet von seinen Spielern einen Tribut. Derjenige, der eine Runde verliert, muss einen Freund aus seiner Liste löschen, oder ein Posting an seiner Pinnwand hinterlassen. Je nachdem, wie lange das Spiel dauert und wie viele Runden ein Spieler verliert, kann sich dies zu einer nicht unbeträchtlichen Anzahl verlorener Freunde bzw. einer exorbitanten, monotonen Auflistung an Statements summieren. Für diesen hohen Einsatz können die Spieler aber auch etwas gewinnen. Die Frage ist nur, wie viel ihnen ein Freund oder ihr virtuelles Image wert ist.

star

Amann, Susanne, Markus Brauck und Janko Tietz  (2012): IKEA. Die Welt Raumausstatter, in: Der Spiegel, H. 50, 2012, S. 68–79.

star

Caillois, Roger (1982): Die Spiele und die Menschen. Maske und Rausch, Frankfurt am Main u.a..

star

Hickmann, Cleveland P. u.a. (2008) (Hg.): Zoologie, 13. Akt. Aufl. aus am. Von Wolf-Michael Weber, München.

star

Goffman, Erving (1976): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag, 3. Aufl., München.

star

Leistert, Oliver und Theo Röhle (2011) (Hg.): Generation Facebook. Über das Leben im Social Net, Bielefeld.

star

red derStandard.at (2013): Facebook: Größtes Social Network der Welt ist neun Jahre alt, derStandard.at vom 04.02.2013. Online unter: http://derstandard.at/1358305560784/Facebook-Groesstes-Social-Network-der-Welt-ist-neun-Jahre-alt ( 20.02.2013).

star

iw der Standard.at (2013): Leben ohne Facebook: Warum?, derStanard.at vom 06.02.2013. Online unter: http://derstandard.at/1358305813113/Leben-ohne-Facebook-Warum (20.02.2013).

star

Sack, Adriano: Wie viele Freunde braucht ein Mensch? In: Manieren 2.0. Stil im digitalen Zeitalter. Online unter: http://www.welt.de/kultur/article1241936/Wie-viele-Freunde-braucht-ein-Mensch.html (06.02.2013).

star

Facebook (2012): Erklärung der Rechte und Pflichten. 4. Registrierung und  Sicherheit der Konten. Online unter: http://www.facebook.com/legal/terms (05.02.2013).

star

Focus Online (2012): TV-Doku „Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft“, Was Facebook wirklich mit Mitgliederdaten macht. Focus Online vom 13.02.2012. Online unter:: http://www.focus.de/digital/internet/facebook/tv-doku-facebook-milliardengeschaeft-freundschaft-was-facebook-mit-den-daten-der-mitglieder-macht_aid_712315.html ( 20.02.2013).

star

Frickel, Claudia (2012): Von den Anfängen bis zum Börsengang, Focus Online vom01.02.2012. Online unter: http://www.focus.de/digital/internet/facebook/tid-24930/die-geschichte-des-sozialen-netzwerks-facebooks-eroberung-der-welt_aid_708653.html ( 05.02.2013).

star

Fritzsche, Lara (2010): Wir Facebook-Schauspieler, Stern.de vom 19.03.2010. Online unter: http://www.stern.de/digital/online/selbstdarstellung-in-sozialen-netzwerken-wir-facebook-schauspieler-1552227.html (05.02.2013).

star

Gardt, Martin (2012): Das große Tricksen mit gekauften Facebook-Freunden,  Die Welt Online vom (17.06.2012). Online unter:http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106595691/Das-grosse-Tricksen-mit-gekauften-Facebook-Freunden.html (30.01.2013).

star

 Halberschmidt, Tina (2012): Ich verkaufe 201 Fans bei Facebook für 18,90 Euro, Handelsblatt vom 06.11.2012. Online unter:http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/handel-mit-facebook-likes-ich-verkaufe-201-fans-bei-facebook-fuer-18-90-euro/
7266714.html
(30.01.2013).

star

Hare, Breeanna (2009): Defriending can bruise your ‚digital ego‘,CNN vom 30.10.2009. Online unter: http://edition.cnn.com/2009/TECH/science/10/30/online.rejection.defriending/index.html (05.02.2013).

star

Hedemann, Falk (2012): Facebook Chronik wird im Herbst zur Pflicht für alle Nutzer, T3N vom 01.08.2012. Online unter:http://t3n.de/news/facebook-chronik-herbst-pflicht-405626/ (18.02.2013).

star

Jolmes, Johannes (2009): Freundschaft per Mausklick, ZeitOnline vom18.03.2009. Online unter:  http://www.zeit.de/online/2009/12/social-network-studie (06.02.2013).

star

LinkedIn Profil Graham Smith (o.A.). Online unter: http://www.linkedin.com/in/grahamgrafx (01.12. 2012).

star

Simons, Martin (2009): Was wir durch Facebook und Co. verlieren. Die Welt Online vom26.10.2009. Online unter:  http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article4982539/Was-wir-durch-Facebook-und-Co-verlieren.html (18.02.2013).

star

Smith, Graham (o.J.a): About me. Online unter: http://grahamgrafx.com (30.10.2012).

star

 Smith, Graham (o.J.b): Digital Painting: Social Network. A digital painting using social network friends. Online unter:http://grahamgrafx.com/digitalpainting.php (28.10.2012).

star

Smith, Graham (2009): Social Network (17.03.2009). Online unter: http://www.mediamodes.com/papers/SmithGraham_09_MM_paper.pdf ( 25.11.2012).

star

Wolf, Thomas (2008): China. Alles auf Rot. Online unter: http://www.focus.de/finanzen/
boerse/china-alles-auf-rot_aid_313623.html
(06.02.2013)

star

Facebook Roadtrip (2010), Baron, Josh, , Video, 14:14 Min. Online unter: http://vimeo.com/5116508 (10.01.2013).

star

Social Network Art Project Description (2010), grahamGrafx. Online-Video, 4 Min (2010): , Video, 4 Min. Online unter: http://vimeo.com/4659875 (10.01.2013).

star

Gekaufte Freunde: Facebook-Likes und Twitter-Follower gegen Bares (2012), Hessler, Anne-Sophie [Reporterin], Spiegel TV Magazin 26.08.2012, , Video, 7:15 Min. Online unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/gekaufte-anhaenger-10-000-facebook-likes-fuer-ein-paar-euro-a-852631.html (20.01.2013).

star

Facebook-Freunde löschen (2012) , taff,(07.09.2012), prosieben, Video, 6:00 Min. Online unter: http://www.prosieben.at/tv/taff/video/clip/1959902-facebook-freunde-loeschen-1.3385516/ (25.02.2013).

star

star

Aus Gründen der Lesbarkeit ist in Aufzählungen von weiblichen und männlichen Personen bei Nennung einer männlichen Funktionsbezeichnung, sofern nicht anders gekennzeichnet, ebenso immer die weibliche Form gemeint.

Zum Video siehe: Facebook Roadtrip (2010)

Cleveland 2008, S. 644–645.

grahamGrafx o.J. b, o.S.

Punkt 4 der Facebook-Nutzungsbedingungen, siehe: Facebook 2012.

Zur Selbstinszenierung siehe u.a: Fritzsche 2010:o.S.

http://www.ikea.com/at/de/ (20.02.2013).

Näheres dazu unter Punkt 4.2.2. dieser Arbeit.

Birgit Ortner ( 2013): Friends Quartett. Ein Projekt im Rahmen von „900 Million Friends? Social Media im Kunst- & Kultursektor“ (Florian Bettel gemeinsam mit ohnetitel – Netzwerk für Theater- und Kunstprojekte) . In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 02 , https://www.p-art-icipate.net/friends-quartett/