Graphic Novel. Zur Popularisierung eines neuen Begriffs

Ein Wissenschaftslogbuch

1998 greift Benoît Peeters auf Eisners Konzept zurück und entwickelt das Modell des „kompletten Autors“ (Peeters 1998: 110):star (*17) Es hebt Comics, die von einem_r Autor_in verfasst worden sind, von jenen ab, welche unter anderem die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Szenarist_in und Zeichner_in charakterisiert. Die Vorstellung eines ‚kompletten Autors‘ bzw. einer ‚kompletten Autorin‘ untermauert ein holistisches Verständnis von Bild und Text im Comic, ein Verständnis also, in dem nicht ein vorrangiger Text ‚bebildert‘ wird oder vorrangige Bilder verbal ‚erklärt‘ werden. Peeters Verständnis eines_er ‚kompletten Autor_in‘ bedeutet, dass diese_r an seinen/ihren Comics in einem ganzheitlichen Prozess arbeitet; darin bedient er/sie sich verschiedener Ausdrucksmittel, die ineinander verschmelzen – Arbeit am Bild und Arbeit am Text ergänzen einander also kontinuierlich.

Mit der Figur des_r ‚kompletten Autors_in‘ wurde die Autor_innenfunktion im Feld der Comicproduktion merklich gestärkt. Folgt man Bart Beaty, bot dies den Künstler_innen einer ‚illegitimen‘ Kunstform durch den Rekurs auf ein ‚bourgeoises‘ auteur-Verständnis die Möglichkeit, ihre Position zu verbessern (vgl. Beaty 2007: 143).star (*2) Auch Thierry Smolderen argumentiert, dass dieses neue Bild des ‚graphic novelist‘ versuche, das Konzept der respektablen ‚Aura‘ literarischer Autor_innen auch der Graphic Novel überzustülpen. Es sei folglich dem Klischee des Nerd-Comicautors entgegenzustellen, der, wie der typische (meist männliche) Comic-Leser, „asozial und schüchtern“ sei: Er habe die „Sexualität eines Akne-befallenen Jugendlichen“, lebe „in einem unreifen Verhältnis mit einer künstlichen Welt“ und führe dieses Leben in der Welt „der (oft künstlerisch minderwertigen) comic books“ weiter (Smolderen 2006: o.S.).star (*18) Eisner favorisiert als Produktionsmodell von Graphic Novels eine Personalunion von Szenarist_in und Zeichner_in, die ihrerseits Smolderens Beschreibung von einer klischierten Vorstellung vom ‚typischen‘ Comicleser sowie -autor gegenübersteht. Diese Gegenüberstellung impliziert eine Aufwertung der Graphic Novel auch als wertbeständiges Kulturgut, schließlich distanziert der Begriff die Graphic Novel damit von Comics als ‚Wegwerfprodukt‘ und erhebt damit Anspruch auf einen Status als dauerhaftes Kulturgut.

Das neue gestärkte Autor_innenbewusstsein führte dazu, dass Autor_innen von Comics stärker mit ihrer künstlerischen Produktion in Verbindung gebracht werden. Damit findet Ähnliches statt wie im Bereich der Literaturproduktion: Wir identifizieren künstlerische Produkte stärker als traditionellerweise im Feld der Comics üblich mit ihren Urheber_innen. Diese Entwicklung ist ein weiterer Schritt (die Zuschreibung ‚Autorencomics‘ ist ja bereits eine Form der Distinktion) hin zu einer Differenzierung zwischen ‚high‘ und ‚low‘ insofern, als damit ein modernes Autor_innenbild gestärkt wird, das aus der Literaturproduktion bekannt ist.

star

Baetens, Jan (2011): Graphic novels. In: Cambridge Histories Online, Cambridge University Press. Online unter: https://doi.org/10.1017/CHOL9780521899079.075(23.03. 2017)

star

Beaty, Bart (2007): Unpopular culture: Transforming the European comic book in the 1990s. Toronto – Buffalo – London: University of Toronto Press.

star

Becker, Thomas (2010): Graphic Novel – eine ‘illegitime’ Medienkombination?. In: Degner, Uta/Wolf, Norbert Christian (Hg.): Der neue Wettstreit der Künste. Legitimation und Dominanz im Zeichen der Intermedialität. Bielefeld: transcript Verlag, S. 167-186.

star

Cestac, Florence (2007): La véritable histoire de Futuropolis. 1972-1994. Paris: Dargaud.

star

Chute, Hillary L. (2008): Comics as Literature? Reading Graphic Narrative. In: PMLA, Vol. 123, N°2, S. 452-465. Online unter: http://www.jstor.org/stable/25501865?seq=1#page_scan_tab_contents(19.12.2016).

star

Chute, Hillary L. (2011): Comics Form and Narrating Lives. In: Profession, S. 107-117.

star

Chute, Hillary L. (2014): Outside the Box. Interviews with Contemporary Cartoonists. Chicago: University of Chicago Press.

star

Delisle, Philippe (2007): Le missionnaire dans la bande dessinée franco-belge: une figure imposée?. In: Histoire et missions chrétiennes, Editions Karthala, 2007/1, n°1, S. 131-147. Online unter: http://www.cairn.info/revue-histoire-monde-et-cultures-religieuses1-2007-1-page-131.htm(2.6.2017)

star

Eisner, Will (1985): Comics and Sequential Art. Florida: Poorhouse Press.

star

Groensteen, Thierry (2009): Why are comics still in search of cultural legitimization? In: Heer, Jeet & Worcester, Kent (Hg.): A comic studies reader. Jackson: University Press of Mississippi, S. 3-11. [ursprünglich erschienen in: Magnussen, Anne & Christiansen, Hans-Christian (Hg.) (2000): Comics & Culture: Analytical and Theoretical Approaches to Comics. Museum Tusculanum Press, University of Copenhagen]

star

Groensteen, Thierry (2012): roman graphique. In: Homepage der Cité de la Bande Dessinée Augoulême. Online unter: http://neuviemart.citebd.org/spip.php?article448 (6.6.2017).

star

Guilbert, Xavier (2012): Tour de marchés (France, Japon, États-Unis). In: Maigret, Éric & Stefanelli, Matteo (Hg.): La bande dessinée: une médiaculture. Paris: Armand Colin éditeur, S. 93-116.

star

Harvey, R.C.: Outcault, Goddard, the Comics and the Yellow Kid. In: The Comics Journal, Fantagraphics: Seattle. Online unter: http://www.tcj.com/outcault-goddard-the-comics-and-the-yellow-kid/10.4.2017)

star

Hausmanninger, Thomas (2013): Die Hochkultur-Spaltung. In: Grünewald, Dietrich (Hg.): Der dokumentarische Comic. Reportage und Biographie, Essen: Ch. A. Bachmann Verlag, S. 17-30.

star

Moretti, Franco (2013: Graphs, Maps, Trees. In: Distant Reading. London: Verso.

star

Oehler, Sebastian (2010): Was sind Graphic Novels? – Deutsche und internationale Comic-Produktionen im Überblick. In: Website des Goethe-Instituts. Online unter: http://www.goethe.de/kue/lit/prj/com/ccs/csz/de5711244.htm (17.05.2017)

star

Peeters, Benoît (1998): Lire la bande dessinée. Paris: Flammarion.

star

Smolderen, Thierry (2006): graphic novel /roman graphique: la construction d’un nouveau genre littéraire. In: Neuviemeart2.0. Online unter: http://neuviemeart.citebd.org/spip.php?article140(17.05.2017)

star

Spiegelman, Art (2011): MetaMaus. New York: Pantheon books.

star

Zymner, Rüdiger (2010): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler.

Zu einer sozioanalytischen Perspektivierung des Begriffs ‚Graphic Novel‘ sowie zu Prozessen der Autonomisierung innerhalb des Feldes der Comicproduktion siehe Becker 2010.

Die von Richard Kyle bereits 1964 vorgenommene Verwendung des Begriffs war Eisner nicht bekannt. (Groensteen 2012)

Es gibt keine wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Aspekt; diese Schätzung basiert auf Beobachtungen und Erfahrungsberichten von österreichischen Comicschaffenden.

Ein zeitgenössisches Beispiel ist jener Teil der japanischen Manga-Produktion, den Leser_innen unter anderem am Morgen in der U-Bahn am Weg zur Arbeit lesen und anschließend entsorgen – ähnlich wie im Falle von kostenlosen U-Bahn-Zeitungen hierzulande.

Die humoristischen Comics aus dem Umfeld der  Revue Spirou bzw. der sogenannten Marcinelle-Schule werden oftmals als ‚Comics mit großen Nasen‘ bezeichnet. Die Comicrevue Journal de Tintin, welche sich in Konkurrenz zu Spirou befand und vornehmlich Comics von Hergé und Edgar P. Jacobs veröffentlichte, setzte hingegen auf einen ernsteren, ‚literarischen‘ Ton (Delisle 2007: 131).

Bettina Egger, Johanna Öttl ( 2017): Graphic Novel. Zur Popularisierung eines neuen Begriffs. Ein Wissenschaftslogbuch. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 08 , https://www.p-art-icipate.net/graphic-novel-zur-popularisierung-eines-neuen-begriffs/