eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum
Marcel Bleuler geht der Frage nach, was passiert, wenn Institutionen Teilhabemöglichkeiten erhöhen und so etwa ihre Angebote leichter zugänglich und für >>
Elke Zobl gibt Impulse zu der Frage, was passiert, wenn wir Kulturvermittlung als eine reflektierte und ermächtigende Praxis der Teilhabe verstehen. Impuls als PDF >>
Marcel Bleuler hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, was passiert, wenn Künstler*innen ein partizipatives Projekt angehen. Impuls als PDF lesen Zurück >>
Anita Moser zählt mögliche Chancen auf, wenn in ländlichen Räumen (mehr) öffentliche Kulturkoordinationsstellen eingerichtet werden. Impuls als PDF lesen Zurü >>
Anita Moser gibt Impulse zu der Frage, was passiert, wenn Jugendliche unbürokratisch finanzielle Unterstützung und Räume erhalten, um künstlerische und kulturelle >>
Anita Moser hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Konsequenzen es nach sich zieht, wenn Regionalmuseen als offene Räume geführt werden. Zum Beispiel >>
Anita Moser gibt Impulse zu der Fragestellung, was passiert, wenn sich regionale Kulturkoordinationsstellen an aktuellen Herausforderungen in ländlichen Räumen und an den Anliegen >>