Afrikanische Rodelmeisterschaft, Salzburg, Österreich

Seit 2011 findet in Salzburg die Afrikanische Rodelmeisterschaft statt. Afrikaner_innen lernen dabei auch Ski zu fahren und parallel gibt es andere Aktivitäten. Das Projekt >>

Ansichtssache, Salzburg, Österreich

„Lässt sich Geschichte drehen und wenden wie man es braucht? Warum ist so wenig über den Widerstand bekannt, warum blieben so viele (Mit-)Tä >>

ARTgenossen – Verein für Kulturvermittlung, Salzburg, Österreich

Der Verein ARTgenossen entwickelt „Vermittlungsprogramme und Workshops zur lustvollen experimentellen Annäherung an Kunst und Kultur“. Gearbeitet wird dabei in kleinen Gruppen, in Form von >>

Another Roadmap School – Intertwining Hi/Stories Cluster, international

„Das internationale Netzwerk Another Roadmap for Arts Education ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen an Museen, Universitäten, Schulen und aus der freien Kultur- und Bildungsarbeit, >>

Barrierefreiheit im Kopf, Wien, Österreich

Barrierefreiheit im Kopf war eine „Kunstausstellung für inklusive Gesellschaft“, initiiert von Karim El Seroui, dem Vorsitzenden und künstlerischen Leiter des Vereins Lifespan. Die >>

Brunnenpassage, Wien, Österreich

„Die Brunnenpassage wurde als ArtSocialSpace 2007 in einer ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt gegründet. Seither wird ein transdisziplinäres Programm in den Genres Tanz, Musik >>

Crip Magazine, Wien, Österreich

„Das Crip Magazine ist ein selbstorganisiertes Zeitschriftenprojekt. Es versteht sich als Kunstprojekt und Sammlung von Materialien zu Crip-Themen, Kunst- und Kulturproduktion. Die Beiträge stammen >>

DanceAbility, Impulstanz, Wien, Österreich

„DanceAbility ist eine erweiterte Tanzform der Kontaktimprovisation. Sie ist die einzigartige künstlerische Praxis einer heterogenen, vielfältigen Tanzgemeinschaft, die auf Gleichberechtigung basiert. Die Kontaktimprovisation >>

Das Zentrum Radstadt, Österreich

„Kunst und Kultur sind kein Privileg der großen Städte, im Gegenteil: Kunst und Kultur gibt es überall dort, wo sich aufgeschlossene Menschen mit >>

Diversity Arts Culture. Berliner Projektbüro für Diversitätsentwicklung

Das Projektbüro hat sich vorgenommen, den Berliner Kulturbetrieb genauso divers zu machen wie die Stadt Berlin. Diversity Arts Culture ist die Konzeptions- und Beratungsstelle >>

DO!LAB Saalfelden, Salzburg, Österreich

Das DO!LAB Saalfelden der erste Makerspace im Pinzgau. Es sind ein 3D-Drucker, eine CNC-Fräse, ein Folienschneider, eine Standbohrmaschine, eine T-Shirt-Presse, eine Heißpresse, >>

gold extra, Salzburg, Österreich

Die österreichische Künstler_innengruppe gold extra produziert, kuratiert und initiiert Projekte in den Zwischenräumen von Bildender Kunst, Performance, Musik und Hybrid Media. gold >>

FS1, Salzburg, Österreich

„FS1 ist das Freie Fernsehen Salzburg, Fernsehen zum selber machen. Jede/r kann mitmachen. Wir sind werbefrei. Wir sind das Bild von Salzburg, das sonst >>

kültüř gemma! Wien, Österreich

„kültüř gemma! fördert seit 2013 die künstlerische Arbeit von Migrant_innen sowie einen kritischen Diskurs über das Verhältnis von Kultur und Migration. >>

kultur:plattform St. Johann, Österreich

„Die kultur:plattform St. Johann wurde im April 2005 mit der Absicht gegründet, das unter reger Beteiligung der Bevölkerung erarbeitete und von der Gemeindevertretung >>

Making Art, Making Media, Making Change!, Salzburg, Österreich

„Making Art, Making Media, Making Change!  hat zum Ziel, Jugendlichen – vor allem Mädchen und jungen Frauen – gegenwärtige alternative Medien- und Kulturproduktionen mit feministischen >>

Making Art, Taking Part!, Salzburg, Österreich

„Was heißt es mit Jugendlichen zu forschen, zu intervenieren und Kritik zu üben? Welche Fragen stellen sich Jugendliche heute? Wofür setzen sie sich >>

Maxim Gorki Theater, Berlin, Deutschland

„Das Gorki öffnet sich zur Stadt: mit seinem wunderbaren Ensemble, mit dem Studio Я, mit den Gorki-Kolumnist*innen Mely Kiyak und Can Dündar, dem Gorki >>

Mehr Sprachen = Mehr [Mit-] Sprache, Wien, Österreich

„Die österreichische Gesellschaft ist mehrsprachig. Nicht allen Sprachen wird jedoch der gleiche gesellschaftliche Stellenwert zuerkannt. Die unterschiedliche Bewertung der Sprachen hat erhebliche Auswirkungen auf die >>

Migrantas | Eine visuelle Sprache der Migration, Berlin, Deutschland

„Im Stadtraum mittels Piktogrammen sichtbar zu machen, was diejenigen denken und fühlen, die ihr eigenes Land verlassen haben und nun in einem neuen Land >>

Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen, Berlin, Deutschland

„Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museum für Islamische Kunst, dem Vorderasiatischen Museum, der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst und dem Deutschen Historischen Museum. >>

Museum auf Rädern, Koblenz, Deutschland

„Das Museum auf Rädern (kurz: MaR) besucht Kindertageseinrichtungen, Schulen und soziale Einrichtungen, wie Behinderten- und Seniorenheime im Umkreis von ca. 30 km um Koblenz. Das >>

ohne titel, Salzburg, Österreich

ohnetitel ist eine Plattform für spartenübergreifende Theater- und Kunstprojekte in Salzburg, deren Mitglieder aus den Bereichen Theater, Tanz, bildende Kunst, Musik, Film kommen. >>

ORTung – Künstlerinnen- und Künstlersymposium, Salzburg, Österreich

„ORTung ist eine Initiative des Landes Salzburg für Gegenwartskunst. Der Ursprung basiert auf zwei Anliegen: Es folgt dem Anspruch nach Dezentralisierung von Gegenwartskunst aus >>

Precarious Workers Brigade, UK

“The PWB’s praxis springs from a shared commitment to developing research and actions that are practical, relevant and easily shared and applied. If putting >>

Queeropedia, Wien, Österreich

„Queeropedia ist ein kritisches, künstlerisch-forschendes Lexikonprojekt, das sich seit 2006 immer wieder in unterschiedlichen kurz- und längerfristigen Formaten künstlerisch-forscherisch sowie pädagogisch-vermittlerisch mit >>

Querbeet, Salzburg, Österreich

„Querbeet setzt auf das Prinzip des Dialoges und der überregionalen Vernetzung. Gemeinsam mit den Gemeinden und örtlichen Vereinen werden zu Beginn die Chancen und Herausforderungen >>

Radiofabrik, Freies Radio Salzburg, Österreich

Die Radiofabrik ist Salzburgs Freies Radio und somit ein werbefreier, unabhängiger und gemeinnützige Hörfunkveranstalter. Freie Radios machen aus Hörer*innen Produzent* >>

Schmiede Hallein, Österreich

Die Schmiede Hallein ist ein einmal im Jahr stattfindender zehntägiger ‚Playground of Ideas’ (Spielplatz der Ideen). Kreative aus der ganzen Welt treffen sich in >>

SUDHAUS hallein.kultur, Salzburg, Österreich

Das SUDHAUS leistet „in Hallein und Umgebung vernetzende, konzeptionelle, organisatorische, informative und Identität stiftende Kulturarbeit um das lebendige, offene und kulturelle Miteinander in der >>

Sukiennice Gallery: Transmediales Storytelling – Spielszenen zu Gemälden aus dem 19. Jhdt., Krakau, Polen

Die Sukiennice Gallery (Gemäldegalerie des Museums Narodowe) erzeugte 2011 mithilfe von Augmented Reality einen Run auf ihre Ausstellung. Dem Museum Narodowe gelang es, durch eine >>

Tiefe Kümmernis im Kunsthistorischen Museum Wien, Österreich

„Tiefe Kümmernis ist […] der Name einer Dragqueen, die im Kunsthistorischen Museum in Wien sogenannte ‚Drag-Führungen‘ durch die Ausstellung leitet. Die Tiefe Kümmernis >>

Universität der Ignorant_innen, Linz, Österreich

maiz gründete die Universität der Ignorant_innen, um Utopien und Auseinandersetzungen mit der epistemischen Dimension ihrer Praxis mehr Raum zu geben. Der Ausgangspunkt >>

Verein MARK für kulturelle und soziale Arbeit, Salzburg, Österreich

„Das MARK Salzburg ist ein unabhängiges, offenes Kulturhaus für zeitgenössische Kunst und Kulturvermittlung. Ziel der im Haus stattfindenden Projekte und Veranstaltungen sind >>

WE DEY x space, Wien, Österreich

“Vienna is a place where the contemporary art scene mostly focuses on white perspectives. Artists of Colour and Black artists are kept mostly isolated from >>

WIENWOCHE, Wien, Österreich

„WIENWOCHE ist ein Wiener Festival, das mit der Verschmelzung von kreativen Praktiken und Aktivismus experimentiert: in unterschiedlichen Größen und Formaten und von verschiedenen Seiten >>

Wos sogga? Freies Radio Pinzgau, Österreich

Die Einrichtungen Kunsthaus Nexus, HBLW Saalfelden, Akzente Pinzgau und Bildungszentrum Saalfelden machen Pinzgau-Spezifisches in der Radiofabrik hörbar.  „Freies Radio Pinzgau“ ist ein Teil der >>

Zukunftsakademie NRW

Die Zukunftsakademie NRW (ZAK NRW) war ein Zentrum für Diversität in Kunst, Kultur und Kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen. Mit ihren Angeboten unterstützte >>