Forschungsprojekt Kulturelle Teilhabe in Salzburg Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum
Die folgenden Texte und Interviews beschäftigen sich mit dem Thema „Kulturarbeit und Förderung“.
Überlegungen für ein zeitgemäßes Selbstverständnis, Aufgabenfeld und Anforderungsprofil von Kulturverwaltung und Kulturmanagement im ländlichen Raum
Essay von Anita Moser>>
Impuls von Anita Moser>>
Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museum, im Interview mit Persson Perry Baumgartinger und Dilara Akarçeşme>>
Digitale Teilhabe, Potenziale und Herausforderungen im Rahmen regionaler Kulturarbeit in Salzburg. Andrea Folie im Interview mit Dilara Akarçeşme>>
Ein Interview von Dilara Akarçeşme mit Young Krillin.>>
Marissa Lôbo und Catrin Seefranz im Interview mit Persson Perry Baumgartinger und Dilara Akarçeşme>>
Thomas Philipp im Gespräch mit Anita Moser über Herausforderungen und Maßnahmen für ländliche Räume>>
Eva Schmidhuber (Radiofabrik) im Gespräch mit Elke Zobl>>
Das Duo EsRap im Gespräch mit Dilara Akarçeşme>>
„Man muss mit einer großen Leidenschaft und einem gewissen Sendungsbewusstsein arbeiten.“ Elisabeth Schneider im Gespräch mit Persson Perry Baumgartinger>>
Can Gülcü im Gespräch mit Anita Moser über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft >>
Museumsleiterin Ingrid Weydemann spricht mit Anita Moser über die Rolle von Regionalmuseen, Beispiele kultureller Teilhabe und kulturpolitische Forderungen.>>
Onur Bakış im Gespräch mit Dilara Akarçeşme>>
Sebastian Linz (ARGEkultur Salzburg) im Interview mit Dilara Akarçeşme>>
Ayad Salim, interviewed by Dilara Akarçeşme>>
Diana Schmiderer im Gespräch mit Dilara Akarçeşme über LEADER Saalachtal und die Rolle der Vernetzung in der ländlichen Kunst- und Kulturarbeit>>
Ein Interview mit Karl Zechenter von Persson Perry Baumgartinger und Dilara Akarçeşme>>
Reinhold Tritscher im Gespräch mit Timna Pachner>>
Ein Interview von Elke Zobl mit Elke Smodics>>
Andrea Hummer im Gespräch mit Anita Moser über Möglichkeiten und Grenzen kultureller Teilhabe beim Festival der Regionen>>
Stefania Pitscheider Soraperra (Frauenmuseum Hittisau) im Gespräch mit Anita Moser >>
Ellen Roters im Interview mit Marcel Bleuler über anti-diskriminatorische Kulturvermittlung mit Jugendlichen>>
Die Tiefe Kümmernis im Gespräch mit Persson Perry Baumgartinger über LGBTIQ+ und kulturelle Teilhabe in Museen.>>
Der Journalist und Medienkritiker simon INOU im Gespräch mit Anita Moser über (Selbst‑)Ermächtigung, Rassismen und kulturelle Teilhabe „aller“ >>
Eva Egermann im Interview mit Dilara Akarçeşme und Persson Perry Baumgartinger>>