Der CO2-Pfotenabdruck einer Hauskatze – Teil 2

Ein Beitrag von Chiara Loria, Mareike von Cölln und Sophie Mann 

Nachdem wir in unserem letzten Mobile-Reporting-Beitrag nachhaltige Produktalternativen für Hauskatzen getestet haben, möchten wir in diesem Video einen Schritt weitergehen und Katzenfutter selbst herstellen. Um uns bestmöglich über die Ernährung und Gesundheit von Katzen zu informieren, haben wir mit dem Tierarzt Dr. Karl Traintinger gesprochen. Mit seinen Tipps konnten wir feststellen, welche Varianten der nachhaltigeren Katzenhaltung sich am besten für den Alltag eignen. 

Musik: RF – Shimmy With No Shame – legacyAlli – CCBY Attribution 4.0 International License: https://freemusicarchive.org/music/le… https://creativecommons.org/licenses/… 

Weitere Quellenangaben:
Anaheim, J., Jungbluth, N. & Meili, C. (2019). Ökobilanz von Haus- und Heimtieren. ESU-Services.
https://doi.org/10.13140/RG.2.2.35878…
Purtscher, C. (2012). Umweltfreundliche Hunde- und Katzennahrung sowie -streu. WUA Wien.
https://wua-wien.at/images/stories/pu…