Recht auf die Stadt – Soziale Bewegungen in umkämpften Räumen

Die Stadt der Enklaven
Trotz dieser scheinbaren Schnittmengen von (sub)kulturellen Mobilisierungen und den stadtpolitischen Orientierungen an einem Creativ-City-Leitbild haben nur wenige dieser Initiativen tatsächlich Erfolg. In Berlin beispielsweise soll gerade das mittlerweile kommerzialisierte Flaggschiff der Alternativkultur „Tacheles“ in Berlin Mitte einem Büroneubau weichen. Die Kreativindustrie wird offensichtlich nur so lange gefördert und geduldet, wie sie einer immobilienwirtschaftlichen Verwertung nicht im Wege steht. Um die Spannungen zwischen verschiedenen Sektoren der Stadtökonomie zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Bedingungen der Immobilienwirtschaft.

Auf der Suche nach Anlagesphären des Finanzkapitals wird die Stadtentwicklung als Immobilienwertung zur zentralen Strategie des aktuellen Akkumulationsregimes (Chesnais 2004star (* 7 ), Harvey 2009star (* 13 )). Neben spektakulären Bauprojekten wie dem Dubai-Tower oder dem Federation-Tower in Moskau sind es vor allem Aufwertungsprozesse in bisher vernachlässigten Innenstadtvierteln und die Etablierung von Luxuswohnsegmenten in den städtischen Wohnungsmärkten, die für diesen aktuellen Modus der kapitalistischen Urbanisierung stehen (Smith 2002)star (* 32 ). David Harvey beschreibt diesen Trend als geographische Lösungsstrategien systemischer Verwertungskrisen der kapitalistischen Produktion. Als Ausweg von Verwertungskrisen der Industrieproduktion – so Harvey – wurden in der Geschichte der kapitalistischen Ökonomie regelmäßig Investitionen in den so genannten „zweiten Kapitalkreislauf“, also in große Bauprojekte, Immobilienmärkte und Infrastrukturen getätigt. Er beschreibt diesen Vorgang als Absorption der Gewinne, um deren Reinvestition in Bereichen der Warenproduktion (‚„erster Kapitalkreislauf’“) einzuschränken (Harvey 2009)star (* 13 ).

In der Folge dieser immobilienwirtschaftlichen Investitionen haben sich Gentrificationprozesse – also die Aufwertung von Stadtvierteln und Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen – von einem Sonderfall wegbewegt und als Standard der Stadtentwicklung etabliert. Wurden solche Aufwertungsprozesse noch in den 1980er Jahren als „Islands of Renewal in Seas of Decay“ (Berry 1985)star (* 2 ) beschrieben, sprechen Elvin Wyly und Daniel Hammel 20 Jahre später von „Island of Decay in Seas of Renewal“ (Wyly/Hammel 1999)star (* 34 ).

Bezogen auf die Stadtentwicklung können wir in unternehmerischen Städten von Immobilien-Verwertungs-Koalitionen sprechen, die weite Teile von Investorengruppen, der Bauwirtschaft, der finanzierenden Banken und einen Großteil der politischen Klasse umfassen. Die Durchsetzung solcher Strategien jedoch wirkt sich auch auf die Produktionsverhältnisse der sonst so umworbenen Wissensökonomie aus. Die Geographin Ilse Helbrecht verweist im Zusammenhang mit fortschreitenden Aufwertungsdynamiken auf die Etablierung von immer neuen Exklusionsmechanismen, die nicht nur entlang von sozialen Ressourcen erfolgt, sondern zu einer zunehmenden räumlichen Abtrennung verschiedener Lebensstilgruppen führt. Eine solche „Stadt der Enklaven“ ist durch die Konkurrenz und Abschottung „neuer sozialer Großgruppen der Wissensgesellschaft“ gekennzeichnet und lässt die traditionellen städtischen Qualitäten der Kommunikation, Ambiguität und Differenzerfahrung erodieren (Helbrecht 2009: 4 ff.)star (* 16 ). Damit verschlechtern sich auch die Voraussetzungen für die von Hardt und Negri beschriebenen „freudvollen Begegnungen“ als Ressource der Produktivität der Multitude in den Städten (Hardt/Negri 2010: 115)star (* 12 ). Die immobilienwirtschaftlichen Inwertsetzungsstrategien verschärfen nicht nur die sozialräumlichen Spaltungen in den Städten, sondern gefährden auch die lokalen Voraussetzungen für die wissensbasierten und kreativwirtschaftlichen Produktionsbeziehungen.

Diese Verwandlung der Gentrification zum neuen städtischen Mainstream hat auch die städtischen Protestkulturen verändert. Waren es in der Vergangenheit vor allem Mieterorganisationen und traditionelle Bürgerinitiativen in den betroffenen Quartieren, die sich gegen eine Verdrängung organisierten, gibt es heute ein breites Spektrum an Bewegungsansätzen in den Städten. Über die klassischen Mietermobilisierungen hinaus beteiligen sich zurzeit auch viele Kulturschaffende und bildungsbürgerliche Mittelklasseangehörige an Stadtteilinitiativen und stadtpolitischen Bewegungen.

In den bereits gentrifizierten Altbauvierteln von Berlin ist ein regelrechter „Aufstand der Mittelklasse“ (Holm 2007)star (* 18 ) zu beobachten. Zur Verhinderung von Bauprojekten, Umgestaltung von Straßenzügen und zur Durchsetzung besserer Schulen haben sich in den letzten Jahren effektive und erfolgreiche Bürgerinitiativen in den aufgewerteten Nachbarschaften herausgebildet. Anders als die nachbarschaftlichen Massenmobilisierungen der Vergangenheit sind es meist zahlenmäßig kleine aber artikulationsstarke Gruppen, die es schaffen, ihre eigenen Interessen in öffentliche Angelegenheiten zu verwandeln. Dort, wo eine Verdrängung der AltmieterInnen nicht zu verhindern war, hat sich eine junge, gebildete und auch durchsetzungsfähige Bewohnerschaft etabliert, die ihre eigenen Interessen durchzusetzen weiß. Insbesondere für die steigende Zahl der Wohnungseigentümer in den Sanierungsgebieten geht es dabei um mehr als nur die Durchsetzung und Sicherung der eigenen Lebensstilvorstellungen. Die Aufwertung des Wohnumfelds, der freie Blick über eine Grünfläche und auch die ausreichende Versorgung mit hochwertigen Bildungsangeboten prägen die Nachbarschafts- und Lagequalität und damit den Wert des eigenen Besitzes. Im Gegensatz zu klassischen NIMBY-Revolten (Not In My Back Yard) jedoch verfolgen die neuen Bürgerinitiativen keine Abschottung nach unten, sondern mobilisieren in der Regel gegen die nächsten Stufen der Gentrification. Damit bieten sich auch neue Bündnismöglichkeiten innerhalb stadtpolitischer Mobilisierungen an – zugleich wächst die Gefahr von Spaltungslinien innerhalb der städtischen Protestbewegungen.

So beteiligten sich an der Kampagne gegen die Investitionsplanung Mediaspree (geplante Neubebauung des Spreeufers in Friedrichshain-Kreuzberg) in Berlin nicht nur Mietergruppen, ökologische Initiativen und Gruppen aus dem Spektrum der besetzten Häuser und Wagenburgen, sondern auch ClubbetreiberInnen, KünstlerInnen und Stadtteilinitiativen aus den Ostberliner Aufwertungsvierteln (Bader/Scharenberg 2009)star (* 1 ). Neben dem Effekt einer hohen medialen Aufmerksamkeit für das  Anliegen der Initiativen sorgte die breite Zusammensetzung des Protestspektrums für eine tendenziell depolitisierende Darstellung des Protestes. Während Befürchtungen von Mietsteigerungen und Verdrängungsprozesse in Folge des Investitionsprojektes kaum thematisiert wurden, konzentrierte sich die Berichterstattung auf die drohende Schließung mehrerer Clubs am Spreeufer, die auch für den Tourismus in Berlin von Bedeutung sind. Wie sich angebotene Sonderlösungen und von der Stadt angebotene Alternativstandorte für einige der Clubs auf den inneren Zusammenhalt der Protestbewegung auswirken, ist noch nicht abzusehen.

In Hamburg haben sich zwanzig verschiedene Gruppen sogar in Form eines Recht-auf-Stadt-Bündnisses institutionell zusammengeschlossen. Mit dem medial beachteten Manifest „Not in our Name – Marke Hamburg“ positionierten sich MusikerInnen, bildende KünstlerInnen und Theaterschaffende gegen die Vereinnahmung kultureller Aktivitäten für die Marketingstrategien der Stadt (NION 2009)star (* 30 ). Auch hier war es die für soziale Basisbewegungen ungewohnte Präsenz von Prominenten, die ein erfolgreiches Medienecho auslöste. Der schnelle und überraschende Erfolg der Gängeviertelbesetzung hat sich in Hamburg noch nicht negativ auf die Mobilisierung des Recht-Auf-Stadt-Bündnisses ausgewirkt. Eine Gruppe von KünstlerInnen hatte ein bereits verkauftes und zum Abriss vorgesehenes Gebäude im Zentrum Hamburgs besetzt. Nach mehreren Wochen wurde das Gebäude vom holländischen Investor zurückerworben und inzwischen an die KünstlerIinnen verpachtet. Anders als bei den Berliner Mediaspree-Protesten reichten die Forderungen von vornherein über den unmittelbaren Protestanlass hinaus, so dass die Konzessionsentscheidung der Hamburger Stadtregierung nicht als Befriedung funktionierte. Insbesondere die geforderte Abkehr vom unternehmerischen Stadtentwicklungsleitbild Hamburgs wurde mit der einmaligen Entscheidung gegen einen Immobilieninvestor nicht erreicht, so dass der Kern der Forderungen weiter Bestand hat. Neu ist in Hamburg nicht nur die Weite des am Protest beteiligten Spektrums, sondern vor allem, dass über konkrete Einzelprojekte und Problemfelder hinaus ein allgemeiner Gestaltungsanspruch für die Zukunft des Städtischen formuliert wird. Die Bezugnahme auf eine „Recht auf Stadt“ ist dabei kein Zufall.

star

Bader, Ingo/Scharenberg, Albert: The Sound of Berlin: Subculture and the Global Music Industry. In: International Journal of Urban and Regional Research, März 2010, Jg. 34, Nr. 1, S. 76–91, (Erstpublikation 2009).

star

Barry, Brain (1985): Islands of Renewal in Seas of Decay. In: Paul E. Peterson (Hg.): The New Urban Reality: Washington, DC: Brookings Institute, 69–96.

star

Belina, Bernd (2006): Raum, Überwachung, Kontrolle. Vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

star

Breckner, Ingrid (2010): Gentrifizierung im 21. Jahrhundert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 17/2010, 27–32.

star

Brenner, Neil (1997): State territorial restructuring and the production of spatialscale: urban and regional planning in the FRG, 1960–1990, in: Political Geography, 16, 4, 273–306.

star

Castells, Manuel (1977): The Urban Question. A Marxist Approach. London: Edward Arnold.

star

Chesnais, Francois (2004): Das finanzdominierte Akkumulationsregime: theoretische Begründung und Reichweite. In: Zeller, Christian (Hg.): Die globale Enteignungsökonomie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 217–254.

star

Davis, Mike (2006): Who Is Killing New Orleans? In: The Nation, April 10/2006 (www.thenation.com/article/who-killing-new-orleans, zuletzt aufgerufen am 15.07.2010).

star

Davis, Mike (2005): Gentrifying Disaster. In: Mother Jones, 25.10.2005 (www.motherjones.com/commentary/columns/2005/10/gentrifying_disaster.html, zuletzt aufgerufen am 19.01.2009).

star

Florida, Richard (2005): Cities and the Creative Class, 2005. New York: Routledge.

star

Florida, Richard (2002): The Rise of the Creative Class: And How it’s transforming work, leisure, community and everyday life. New York: Perseus Book Group.

star

Hardt, Michael; Negri Antonio (2010): Multitude und Metropole. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/10, 109–119.

star

Harvey, David (2009): Is This Really the End of Neoliberalism? In: CounterPunch, March 13/15 (www.counterpunch.org/harvey03132009.html).

star

Harvey, David (2008): Right to the City. New Left Review, 53, 09/10 2008, 23–40.

star

Harvey, David (1989): From Managerialism to Entrepreneurialism: The Transformation in Urban Governance in Late Capitalism. In: GeografiskaAnnaler B. 71; 3–17.

star

Helbrecht, Ilse (2009): „Stadt der Enklaven“ – Neue Herausforderungen der Städte in der globalen Wissensgesellschaft. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, H. 2, S. 2–17.

star

Hobsbawn, Eric (1977): Revolution und Revolte. Aufsätze zum Kommunismus, Anarchismus und Umsturz im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

star

Holm, Andrej (2007): Aufstand der Mittelklasse. Erfolgreiche Bürgerinitiativen in den sanierten Altbauvierteln. In: MieterEcho 325, Dezember 2007, 20–22.

star

Holm, Andrej (2011): Das Recht auf die Stadt. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 8/2011, 89–97.

star

Jakob, Christian; Schorb, Friedrich (2008): Soziale Säuberung. Wie New Orleans nach der Flut seine Unterschicht vertrieb. Münster: UnrastVerlag.

star

Jessop, Bob (1997): The Entrepreneurial City: Re-Imaging Localities. Redesigning Economic Governance, or Restructuring Capital? In: Nick Jewson and Susanne Mac Gregor (eds.), Transforming Cities. Contested Governance and new Spatial Divisions. London: Routledge, 28–41.

star

Künkel, Jenny (2011): Soziale Kämpfe von SexarbeiterInnen gegen städtische Neoliberalisierung. In: Holm, Andrej; Gebhardt, Dirk (Hrsg.): Initiativen für ein Recht auf Stadt. Theorie und Praxis städtischer Aneignungen. Hamburg, VSA, 141–16.

star

Lefebvre, Henri (1990): Die Revolution der Städte, Frankfurt/M.: Hain.

star

Lefèbvre, Henri (1973): Le Droit à la ville, Paris: Ed. du Seuil, Collection Points.

star

Liss, Jon; Staples, David (2008): New Folks on the Historic Bloc – Worker Centers and Municipal Socialism. Vortrag auf der „Right to the City Konferenz“, 7. November, Berlin.

star

Marcuse, Peter (2009): From critical urban theory top the right to the city. In CITY, 13/2–3, 185–197.

star

Mayer, Margit (2009): The „Right to the City“ in the Context of Shifting Mottos or Urban Social Movements. In: CITY (Special issue: Cities for people, not for profit), 13/2–3, 362–374.

star

Merrifield, Andy (2000): The Urbanization of Labor: Living-Wage Activism in the American City. In: Social Text 62 (2000): 31–54.

star

Mitchell, Don (2003): The Right to the City: Social Justice and the Fight for Public Space. New York and London: Guilford Press.

star

NION („Not in Our Name, Marke Hamburg“-Initiative) (2009): „Not in Our Name, Marke Hamburg“ (www.buback.de/nion/, zuletzt aufgerufen am 19.02.2010).

star

Scharenberg, Albert; Bader, Ingo (2009): Berlin’s Waterfront Struggle. In: CITY (Special issue: Cities for people, not for profit), 13/2–3, 325–336.

star

Smith, Neil (2002): New globalism, new urbanism: gentrification as global urban strategy. In: Antipode 34, 427–50.

star

Tan, Pelin (2009): Istanbul: Widerstand im Stadtteil und gegenkultureller Raum. In: Grundrisse 30 (www.grundrisse.net/grundrisse30/Widerstand_im_Stadtteil.htm).

star

Wyly, Elvin; Hammel, Daniel (1999): Islands of decay in seas of renewal: Housing policy and the resurgence of gentrification. In: Housing Policy Debate, Vol. 10/4, 711–771.

Andrej Holm ( 2013): Recht auf die Stadt – Soziale Bewegungen in umkämpften Räumen. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 02 , https://www.p-art-icipate.net/recht-auf-die-stadt-soziale-bewegungen-in-umkampften-raumen/