Schulische Experimentierräume im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft

Ein interdisziplinärer Ansatz zur Vermittlung experimenteller Musik im Unterricht der Sekundarstufe II: Pädagogische Leitideen und Einblicke in das Projekt KLANGKÖRPER – KÖRPERKLANG

Experimenteller Unterricht erfordert kontinuierliche Dokumentation und Reflexion

Die durchgehende Dokumentation und Reflexion der einzelnen Arbeitsschritte und (Zwischen-)resultate sind – unabhängig von der jeweiligen Verwendungsweise des Experimentierbegriffs – wesentlicher Teil von Experimentierprozessen. Darin unterscheidet sich das Experiment als ‚gesuchte‘ Erfahrung vom Versuch im Sinne eines ‚Ausprobierens ins Blaue hinein‘. Daher ist dieser Aspekt für die Konzeption von Unterricht, der das Experiment zum methodischen Prinzip macht, zentral (vgl. Langbehn 2001: 45).star (*7)

Experimenteller Unterricht erfordert entsprechende Rahmenbedingungen

Qualitätsvoller Unterricht setzt wohl meist dem Gegenstand adäquate Rahmenbedingungen voraus. Dies trifft in besonderem Maße für experimentellen Unterricht zu, da Experimentierprozesse eine Lernumgebung erfordern, die sich vom herkömmlichen, stark reglementierten Schulbetrieb in der Regel unterscheidet. Es braucht meines Erachtens unbedingt Möglichkeiten, zeitliche und räumliche Strukturen aufbrechen zu können. Stehen zu wenig Zeit und Raum für die experimentelle Auseinandersetzung mit einer Theorie, Hypothese oder These zur Verfügung – indem beispielsweise an 50-minütigen Unterrichtseinheiten festgehalten werden muss oder sich die Räumlichkeiten auf ein enges Klassenzimmer beschränken – so können diese Konventionen Experimentierprozesse erheblich beeinträchtigen beziehungsweise ihr In-Gang-Kommen sogar verhindern. Zudem muss im Sinne einer adäquaten Lernumgebung das für den jeweiligen Untersuchungsgegenstand erforderliche Equipment vorhanden sein und es sollte die Option gegeben sein, bei Bedarf externes Personal in den Unterricht einzubinden, das die SchülerInnen unterstützt und Impulse liefert (vgl. Langbehn 2001: 41–47;star (*7) Schwarzbauer 2014: S. 94–99;star (*10) Wieneke 2016: 291–300star (*13)).

Das Spektrum an pädagogischen Konsequenzen erweitert sich noch, bezieht man neuerlich den konkreten ‚Vermittlungsgegenstand‘ – nämlich experimentelle Musik – in die Überlegungen ein.

Die Vermittlung experimenteller Musik erfordert beides: sowohl Eingrenzung und Öffnung als auch Lenkung und Freiheit

Neben den allgemeingültigen Charakteristika, die die verschiedenen Verwendungsweisen des Experiments prägen, weist experimentelle Musik (ebenso wie experimentelle Kunst anderer Sparten oder naturwissenschaftliche Experimente) spezifische Merkmale auf, die für den jeweiligen Kontext, in dem sie verwendet werden charakteristisch, aber nicht einheitlich definierbar sind. Diese können meines Erachtens nur ausgehend von konkreten Beispielen festgemacht werden. Für die Unterrichtspraxis ergibt sich aus der Unmöglichkeit der einheitlichen Definition die Notwendigkeit einer vorläufigen Eingrenzung des ‚Vermittlungsgegenstands‘: die Konzentration auf eine Auswahl von repräsentativen Beispielen, um daraus Merkmale experimenteller Musik abzuleiten. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, sich als Lehrperson der Problematik dieser an Einzelphänomenen orientierten Selektion und Reduktion bewusst zu sein und sie auf die Phase der ersten ‚Begegnungen‘ mit experimenteller Musik und Kunst anderer Sparten zu beschränken, um die Lernenden Schritt für Schritt an ein Genre heranzuführen, das ihnen in der Regel zunächst fremd ist. Andernfalls besteht die Gefahr zu suggerieren, es gäbe nur ein auf spezifische Merkmale eingegrenztes Repertoire an möglichen Experimentierhandlungen, auf das sich eine eigene Experimentiertätigkeit beschränken müsse. Eine qualitätsvolle Vermittlung experimenteller Musik intendiert jedoch das genaue Gegenteil: Es sollen Experimentierräume geöffnet werden, in denen zunächst ‚alles möglich‘ ist – innerhalb derer sich die Lernenden frei ‚bewegen‘ und ihre Theorien, Hypothesen, Thesen und persönlichen Vorstellungen erproben, weiterentwickeln oder gegebenenfalls verwerfen können. Gleichzeitig soll einem völligen Abgleiten in die Beliebigkeit im Sinne eines planlosen ‚Ausprobierens‘ entgegengewirkt werden, geht es doch darum, eine gewisse – experimentelle Musik charakterisierende – Ästhetik zu vermitteln. Für die Lehrperson bedeutet dies, ihre Rolle den Bedürfnissen der Lernenden entsprechend flexibel zu gestalten und eine Balance zwischen Lenkung des Unterrichtsgeschehens und Gewährung von Freiheiten zu finden. (vgl. Langbehn 2001: 41–47;star (*7) Schwarzbauer 2014: S. 64–100;star (*10) Handschick 2014: 297–302;star (*6) Wieneke 2016: 300–305star (*13)).

Nun handelt es sich bei diesen pädagogischen Leitideen keineswegs ausschließlich um neue Überlegungen. So werden viele Aspekte – wenngleich teilweise anders systematisiert – auch in der Fachliteratur angeführt (auf eine Auswahl an Texten zu dieser Thematik verweise ich jeweils in Klammer). Inwiefern diese jedoch für eine ‚sinnvolle‘ Vermittlung experimenteller Musik konstitutiv sind beziehungsweise welche weiteren Faktoren in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen (können), darüber soll eine empirische Untersuchung Aufschluss geben. Zu diesem Zweck wurde das Projekt KLANGKÖRPER – KÖRPERKLANG entwickelt und dabei im Besonderen darauf geachtet, die in diesem Abschnitt explizierten Leitideen im Zuge der Konzeption zu berücksichtigen.

star

Bacon, Francis (1620): Neues Organon: lateinisch–deutsch. Herausgegeben von Wolfgang Krohn (1990). Hamburg: Meiner.

star

Blumröder, Christoph von (1981): Experiment, experimentelle Musik. In: Eggebrecht, Hans Heinrich (Hg.): Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag.

star

Brandstätter, Ursula (2011): Experimentelle Musik braucht experimentelle Didaktik. Das Projekt „QuerKlang“ an der Universität der Künste Berlin. In: Diskussion Musikpädagogik, Heft 51. Hamburg: Hildegard Junker Verlag, S. 12–16.

star

Brandstätter, Ursula (2013): Erkenntnis durch Kunst. Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation. Wien u.a.: Böhlau.

star

Brockhaus(Hg.) (2006): Experiment. In: Brockhaus. Enzyklopädie in 30 Bänden. Band 8. Mannheim u.a.: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, S. 648.

star

Handschick, Matthias (2014): Künstlerische Freiheit pädagogisch anleiten? Überlegungen zum Problem der Betreuung individueller und kollektiver schöpferischer Prozesse im Musikunterricht sowie zum didaktischen Potential offener Wahrnehmungssituationen. In: Schwarzbauer, Michaela/ Hinterberger, Julia (Hg.): Individuum – Collectivum. Dokumentation eines Projekts im Rahmen des Forschungsprogramms „Sparkling Science“. Wien: UE, S. 297–309.

star

Langbehn, Andreas (2001): Experimentelle Musik als Ausgangspunkt für Elementares Lernen. Saarbrücken: Pfau.

star

Langer, Armin (2008): Stell dir vor, es wird Musik vermittelt, aber keiner macht mit. Aspekte zu einem häufig verwendeten Begriff. In: Malmberg, Isolde/ Wimmer, Constanze (Hg.): Communicating Diversity. Musik lehren und lernen in Europa. Festschrift für Franz Niermann. Augsburg: Forum Musikpädagogik, S. 187–193.

star

Schulz, Andreas/Wirtz, Markus/Starauschek, Erich (2012): Das Experiment in den Naturwissenschaften. In: Rieß, Werner/Wirtz, Markus/Barzel, Bärbel/Schulz, Andreas (Hg.): Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster u.a.: Waxmann Verlag, S. 15–38.

star

Schwarzbauer, Michaela (2014): „Individuum – Collectivum“: der Forschungsprozess. In: Schwarzbauer, Michaela/Hinterberger, Julia (Hg.): Individuum – Collectivum. Dokumentation eines Projekts im Rahmen des Forschungsprogramms „Sparkling Science“. Wien: UE, S. 47–100.

star

Stiller, Barbara (2008): Erlebnisraum Konzert. Prozesse der Musikvermittlung in Konzerten für Kinder. Regensburg: ConBrio.

star

Thiers, Bettina (2016): Experimentelle Poetik als Engagement. Hildesheim: Georg Olms Verlag.

star

Wieneke, Julia (2016): Zeitgenössische Musik vermitteln in Kompositionsprojekten an Schulen. Hildesheim u.a.: Georg Olms Verlag.

Vermittlung verstehe ich im Sinne von Barbara Stiller und Armin Langer als einen kommunikativen Prozess, an dem Lernende gleichermaßen wie Lehrende und KünstlerInnen aktiv beteiligt sind (vgl. Stiller 2008: 41; Langer 2008: 187–193).

Ich meine damit experimentelle Kunst aus den Bereichen der Musik, des Tanzes, der bildenden Kunst sowie der Literatur sowie auch intermediale Kunst.

„Es bleibt die reine Erfahrung, die, wenn sie zustößt, Zufall, wenn sie gesucht wird, Experiment heißt“ (Übersetzung zit. nach Langbehn 2001: 38).

Dieses Projekt ist nur aufgrund von Sondergenehmigungen durch den Schulgemeinschaftsausschuss sowie Kooperationspartner und finanzieller Unterstützung durch das Land Salzburg, Kulturkontakt Austria und den Programmbereich ConTempOhr. Vermittlung zeitgenössischer Musik auf die in diesem Abschnitt skizzierte Weise realisierbar. So kann es als Wahlpflichtfach – in den Regelunterricht integriert – stattfinden, es besteht die Möglichkeit, die vorgegebenen Unterrichtszeiten flexibel zu gestalten und die Unterrichtsorte dürfen variieren. Alle Kosten (Eintritte, Personal-, Material-, Fahrt- und Werbekosten) können mittels der finanziellen Zuwendungen abgedeckt werden und die benötigten Räumlichkeiten werden von der Paris Lodron Universität sowie der Universität Mozarteum Salzburg (welche als Kooperationspartnerinnen gewonnen werden konnten) zur Verfügung gestellt.

Folgende Kriterien haben mich bei der Auswahl dieser Beispiele geleitet: Die Werke werden in der Fachliteratur explizit dem Genre experimentelle Poesie beziehungsweise experimentelle Musik zugeordnet (vgl. Blumröder 1981; Thiers 2016: 70–80). Sie eignen sich für eine Betrachtung im Rahmen des schulischen Unterrichts. Zudem sind sie in ihrer Konzeption sehr unterschiedlich, beziehen sich aber alle auf unterschiedliche Weise auf das meinem Projekt zugrundliegende Thema KLANGKÖRPER – KÖRPERKLANG.

Katharina Anzengruber ( 2017): Schulische Experimentierräume im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft. Ein interdisziplinärer Ansatz zur Vermittlung experimenteller Musik im Unterricht der Sekundarstufe II: Pädagogische Leitideen und Einblicke in das Projekt KLANGKÖRPER – KÖRPERKLANG. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 08 , https://www.p-art-icipate.net/schulische-experimentierraume-im-spannungsfeld-von-kunst-und-wissenschaft/