p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

01/10/2012
01 12 issue 01
02/03/2013
02 13 issue 02
03/10/2013
03 13 issue 03
04/03/2014
04 14 issue 04
05/10/2014
05 14 issue 05
06/10/2015
06 15 issue 06
07/10/2016
07 16 issue 07
08/10/2017
08 17 issue 08
09/10/2018
09 18 issue 09
10/10/2019
10 19 issue 10
11/10/2020
11 20 issue 11
12/10/2021
12 21 issue 12
Grußwort #12
CREATE!
Das ‚Ganze‘ im Blick behalten
„Es braucht die Zeit, um über Wertschätzung, Anerkennung und Verantwortung zu sprechen.“
“To be silent is not neutral”: Curating collective action at The Climate Museum
„Wir sind offen für alle.“
„Wie wollen wir gelebt haben?“
Voneinander Lernen
Über das Wohnen im Bilde sein
Baustelle Kulturelle Teilhabe?
„We have no planet B“ – Künstlerischer Aktivismus und kreative Protestgestaltung
Zukunft mit Zukunft
Die Krönung der Krise
Partizipative Kulturen im Kontext von DIY und als informelle Lernorte
Kulturarbeit in der ‚Migrationsgesellschaft‘
„Enter now“: Digitalisierung, virtuelle Kunst und Partizipation
PostcARTs from Salzburg
Fotodokumentation: Making Art – Taking Part!
Dissident feminisms, anti-racist politics and artistic interventionist practices
Introduction: INITIATE! I am a Cultural Producer
„Gemeinsam die Stadt zum Blühen bringen“
Investigating the Matrix of Cultural Production
Cultural Production in Theory and Practice

Topics

  • Editorial
  • Introduction
  • Articles
  • Practice
  • Open Space
  • Notes
  • Recommended
  • Activities
  • Interviews

General

  • About
  • AutorInnen
  • Anleitung für AutorInnen

Festivalkommunikation und Audience Development

Tina Heine Diese Handreichung vermittelt einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und vielschichtigen Seiten der Festivalkommunikation. Sie spricht einzelne Themen wie die Programmierung oder Zielgruppenkommunikation >>

Kritisches Diversity

Konzept, Schwerpunkte und Anwendungsmöglichkeiten? Persson Perry Baumgartinger Grundlegend für ein macht- und diskriminierungskritisches Diversity ist eine differenzierte und intersektionale Herangehensweise. Zentral sind Kommunikation >>

Was bedeutet kulturelle Teilhabe?

Drei Zugänge zur Umsetzung in der institutionellen Praxis Marcel Bleuler Im Kontext westlicher Kunst- und Kulturinstitutionen steht der Begriff ‚kulturelle Teilhabe‘ für verschiedene >>

Was bedeutet Partizipation in der zeitgenössischen Kunst?

Ein Überblick über prägende Debatten und Ansätze im Kunstdiskurs um die Jahrhunderwende Marcel Bleuler Um die Jahrhundertwende herum, also in den 1990ern und >>

Kritische Kulturvermittlung und kulturelle Teilhabe

Elke Zobl Ein wichtiges Praxisfeld im Kontext der Bestrebungen in Richtung kultureller Teilhabe betrifft die Vermittlungs- und Bildungsarbeit. Unter dem Begriff der Kulturvermittlung wird ein >>

Kulturelle Teilhabe: Grundlegende Ansätze und Fragen

Elke Zobl Kunst und Kultur sind keineswegs neutrale, sondern umkämpfte Begriffe. Sie sind in historische Entwicklungen und unterschiedliche Vorstellungen davon eingebettet, welche Rolle sie >>

  • Datenschutzerklärung