eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum
Marcel Bleuler Im 20. Jahrhundert einigten sich überstaatliche Organisationen wie die UN und UNESCO darauf, dass der Zugang zu Kunst und Kultur ein Grundrecht demokratischer Gesellschaften >>
Tina Heine Diese Handreichung vermittelt einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und vielschichtigen Seiten der Festivalkommunikation. Sie spricht einzelne Themen wie die Programmierung oder Zielgruppenkommunikation >>
Konzept, Schwerpunkte und Anwendungsmöglichkeiten? Persson Perry Baumgartinger Grundlegend für ein macht- und diskriminierungskritisches Diversity ist eine differenzierte und intersektionale Herangehensweise. Zentral sind Kommunikation >>
Drei Zugänge zur Umsetzung in der institutionellen Praxis Marcel Bleuler Im Kontext westlicher Kunst- und Kulturinstitutionen steht der Begriff ‚kulturelle Teilhabe‘ für verschiedene >>
Ein Überblick über prägende Debatten und Ansätze im Kunstdiskurs um die Jahrhunderwende Marcel Bleuler Um die Jahrhundertwende herum, also in den 1990ern und >>
Elke Zobl Ein wichtiges Praxisfeld im Kontext der Bestrebungen in Richtung kultureller Teilhabe betrifft die Vermittlungs- und Bildungsarbeit. Unter dem Begriff der Kulturvermittlung wird ein >>
Elke Zobl Kunst und Kultur sind keineswegs neutrale, sondern umkämpfte Begriffe. Sie sind in historische Entwicklungen und unterschiedliche Vorstellungen davon eingebettet, welche Rolle sie >>