p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13
1123issue14
Introduction
Making Art, Making Media, Making Change (Teil I)
Hot Spot: Nikosia

Topics

  • Ausgabe als PDF (2,26 MB)
  • Editorial
    • Impressum Issue 6
  • Introduction
    • Grußwort
    • Introduction
  • Articles
    • Re-think: Kultur produzieren?!
    • Fragen, verlernen, intervenieren, teilhaben
    • Partizipative Räume als Nährboden kultureller Bedeutungsproduktion
    • Rethinking Collective Artistic Production
    • Knowledge-based cooperation between art music composers and musicians
  • Practice
    • Reflecting on Learning Processes
    • Social Hacking: Listige Eingriffe in Wissens- und Raumordnungen
    • „Warum ist das so?“
    • Kunst- und Kulturvermittlung im Brennpunkt
  • Open Space
    • Open Space: Taratatataaatam…
  • Notes
    • Notes
  • Recommended
    • Recommended
  • Activities
    • Wenn Städte befragt und Passanten vertont werden
    • Making Art, Making Media, Making Change (Teil I)
    • Making Art, Making Media, Making Change (Teil II)
    • Exzess der Vermittlung – und wie viel davon vertragen welche BesucherInnen?
    • Social Media in Arts & Culture
    • fingerprints
    • Arts Entrepreneurship: Künstlerisch-kulturelles Unternehmertum?!
    • Hot Spot: Nikosia
    • W&K-Forum vom 5.5.2015 – Resümee
    • Preview
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Articles

Re-think: Kultur produzieren?!

Seit 2010 existiert der Programmbereich ‚Zeitgenössische Kunst und Kulturelle Produktion‘, der sich interdisziplinär mit dem Konnex zwischen zeitgenössischer Kunst als kritischer kultureller Praxis >>

Articles

Fragen, verlernen, intervenieren, teilhaben

Wenn partizipatorische und intervenierende Kunstpraxen als Mittel zur Demokratisierung der Gesellschaft verstanden werden, bzw. als Mittel, um eine demokratische Gesellschaft zu schaffen (vgl. Milevska 2015), dann >>

Articles

Partizipative Räume als Nährboden kultureller Bedeutungsproduktion

Räume, die Prozesse eines Anders- und Umdenkens zu ermöglichen suchen, benötigen (lokalisierbare) räumliche Strukturen, in denen herrschenden Ordnungen andere Ordnungen entgegengesetzt >>

Articles

Rethinking Collective Artistic Production

The Post Natyam Collective, a transnational, web-based coalition of choreographers and scholars, founded in 2004, has developed and cultivated a unique and highly structured mode of >>

Articles

Knowledge-based cooperation between art music composers and musicians

This article discusses the artistic practice of composing and centres on cooperative networks in which composers depend on the motivation, participation and knowledge of various >>

  • Datenschutzerklärung