p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13

Topics

  • Editorial
    • Impressum Issue 6
  • Introduction
    • Grußwort
    • Introduction
  • Articles
    • Re-think: Kultur produzieren?!
    • Fragen, verlernen, intervenieren, teilhaben
    • Partizipative Räume als Nährboden kultureller Bedeutungsproduktion
    • Rethinking Collective Artistic Production
    • Knowledge-based cooperation between art music composers and musicians
  • Practice
    • Reflecting on Learning Processes
    • Social Hacking: Listige Eingriffe in Wissens- und Raumordnungen
    • „Warum ist das so?“
    • Kunst- und Kulturvermittlung im Brennpunkt
  • Open Space
    • Open Space: Taratatataaatam…
  • Notes
    • Notes
  • Recommended
    • Recommended
  • Activities
    • Wenn Städte befragt und Passanten vertont werden
    • Making Art, Making Media, Making Change (Teil I)
    • Making Art, Making Media, Making Change (Teil II)
    • Exzess der Vermittlung – und wie viel davon vertragen welche BesucherInnen?
    • Social Media in Arts & Culture
    • fingerprints
    • Arts Entrepreneurship: Künstlerisch-kulturelles Unternehmertum?!
    • Hot Spot: Nikosia
    • W&K-Forum vom 5.5.2015 – Resümee
    • Preview
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Practice

Reflecting on Learning Processes

In this article we present and discuss the working process and the works-in-progress that resulted from a learning experiment as part of our seminar on “ >>

Practice

Social Hacking: Listige Eingriffe in Wissens- und Raumordnungen

Bestehende Machtverhältnisse kritisch zu hinterfragen und sich dafür einzusetzen, Ausschlüssen, Normen und Benachteiligungen, besonders im Feld von Kultur und Bildung, etwas entgegen >>

Practice

„Warum ist das so?“

Nachdenken, über das, was ist und sein könnte, ist oft der erste Schritt, um Prozesse der Selbstermächtigung und Räume kultureller Produktion zu ö >>

Practice

Kunst- und Kulturvermittlung im Brennpunkt

Im Februar 2015 startete eine auf drei Jahre anberaumte wissenschaftlich begleitete Kooperation zwischen einer Neuen Mittelschule in einem „Brennpunktviertel“ der Stadt Salzburg und der Salzburger Plattform >>

  • Datenschutzerklärung