p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13

Topics

  • Editorial
  • Introduction
  • Articles
  • Practice
  • Open-Space
  • Notes
  • Recommended
  • Activities
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Recommended

D__CONNECT – Kunst und Kultur im Aufbruch

  Der Kultursektor ist noch lange nicht so divers wie die Gesellschaft. Doch der etablierte Kulturbetrieb steht vor einem Paradigmenwechsel, er befindet sich im Aufbruch. >>

Recommended

Vertiefende Materialien zu Diversität im Kulturbetrieb

HANDBUCH NEUE SCHWEIZ Die Neue Schweiz ist längst da – voller Migration, Vielfalt und Mehrfachzugehörigkeit! Sie muss nur sichtbar und erfahrbar gemacht werden. Das >>

Recommended

War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag

Mit War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag bringt die österreichische Initiative Black Voices gemeinsam mit Antirassismusexpert:innen aus der afrikanischen, asiatischen, jü >>

Recommended

Ausstellung von Bani Abidi im Salzburger Kunstverein

In kleinen, aber wirksamen Gesten kritisiert Bani Abidi in ihrer künstlerischen Praxis Patriotismus, Nationalismus und Staatsmacht. Als Tochter indischer Eltern in Pakistan aufgewachsen, hinterfragt >>

Recommended
zwei füße schauen unter einer decke hervor

Über das Wohnen im Bilde sein

Romana Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein. In künstlerischer Zusammenarbeit mit Silke Maier-Gamauf. Wien: Passagen Verlag 2020. Im Titel Über das Wohnen im Bilde >>

Recommended
auschnitt aus buchcover kunstpraxis in der migrationsgesellschaft

Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft

Ivana Pilić und Anne Wiederhold-Daryanavard (Hg.): Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft. Transkulturelle Handlungsstrategien der Brunnenpassage Wien. Transcript, Bielefeld 2021 ‚Thinking in Practice‘ ist einer der Grundsätze, >>

Recommended
logo critical zones

Critical Zones

The extraordinary show Critical Zones. Horizons of a New Earth Politics (2020–2022), at the Center for Art and Media in Karlsruhe, is both an exhibition and >>

Recommended
zeichnung eines interviews: 2 personen sitzen sich auf polstersesseln gegenüber

Comic und Erinnerung

Die Dissertation mit dem Titel „Comic und Erinnerung. Oral History im Werk von Emmanuel Guibert“ von Bettina Julia Egger ist Anfang 2020 nun auch in Buchform >>

Recommended
zak nrw jetzt change grow impulse

Das ZAK NRW Workbook – eine Anleitung für mehr Diversität in Kunst- und Kulturbetrieben

Das Workbook der Zukunftsakademie Nordrhein-Westfalen – kurz ZAK NRW genannt – befasst sich mit dem Thema Diversität in der kulturellen Bildung und in Kunst- und Kulturbetrieben. >>

Recommended
das titelbild eines zines mit verschiedenen bildern von menschen und dem schriftzug mit mir

Forschungen über Teilhabe und Nicht-Teilhabe

Tröndle, Martin (Hg.) (2019): Nicht-Besucherforschung. Audience Development für Kultureinrichtungen. Friedrichshafen: Springer VS (= Reihe Edition WÜRTH Chair of Cultural Production; 1). Besucher_innenforschung spielt fü >>

Recommended
glänzende demo wien mit vielen menschen und goldenem die vielen-transparent

Die Vielen – Ein Zusammenschluss für Vielfalt, Solidarität und die Freiheit der Kunst

DIE VIELEN ist ein Zusammenschluss von Aktiven der Kulturlandschaft und wurde im Juni 2017 in Deutschland ins Leben gerufen. Dort haben schon mehr als 2.700 Kultureinrichtungen und >>

Recommended
Probe von Theater von ort zu ort

Querbeet – Regionale Projekte an der Schnittstelle von Bildung, Kunst und Kultur

Der 2015 von Andrea Folie und Katrin Reiter ehrenamtlich ins Leben gerufene Verein IKULT befasst sich mit Vernetzungsarbeit in den Regionen und erarbeitet Modelle und Konzepte >>

Recommended
Auszug aus dem Titelbild von Kultur produzieren

Kultur produzieren. Künstlerische Praktiken und kritische kulturelle Produktion

Was bedeutet Kultur produzieren? Inwiefern spielen künstlerische Praktiken in der kulturellen Bedeutungsproduktion eine Rolle? Wie gestalten verschiedene Teilöffentlichkeiten Prozesse kultureller Produktion aktiv mit? >>

Recommended

Ausstellung „Ob_Scenery“ von Ashley Hans Scheirl im Salzburger Kunstverein

Am Freitag, den 5. Oktober 2018 wird die Ausstellung Ob_Scenery von Ashley Hans Scheirl im Salzburger Kunstverein eröffnet. Ausgehend von ‚trans-: transgender, transmedium, transgenre’ steht >>

Recommended
Logo fünfzigzwanzig

Das JubJub – Regenwurmpisse

Von 9. November bis 15. Dezember 2018 findet in der Galerie fünfzigzwanzig die Ausstellung Das JubJub: Regenwurmpisse statt. Das Ausstellungsprojekt Das JUJUB setzt sich in einer kritischen >>

Recommended

Unerhört!

Am 14. September 2018 fiel der Startschuss für die Lehrredaktion der Radiofabrik, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Im Rahmen eines Lehrganges durchlaufen 16 Teilnehmerinnen und >>

Recommended
eine Gruppe Personen steht umarmt im Kreis. Das Foto ist bearbeitet und sieht aus wie eine Zeichnung

mit_ein_ander(s)

8.-19. Oktober 2018 Im Rahmen der P-ART Akademie für dezentrale und transdisziplinäre Kulturkonzepte finden zahlreiche öffentliche Veranstaltungen statt, die sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: >>

Recommended
Eine Hand mit einem Stift zeigt auf den Schriftzug kritische kulturelle Produktion

Kultur produzieren. Kritische kulturelle Produktion und künstlerische Praxen

Was bedeutet Kultur produzieren? Inwiefern spielen künstlerische Produktionen in der kulturellen Bedeutungsproduktion eine Rolle? Wie gestalten verschiedene Teilöffentlichkeiten Prozesse kultureller Produktion aktiv mit? >>

Recommended
Ausschnitt aus dem Computerspiel Frontiers. Ein Mensch schaut über einen Grenzzaun in Richtung Europa

ent/grenzen

Bleuler, Marcel/Moser, Anita (Hg.) (2018):  ent/grenzen. Künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit. Bielefeld: transcript.  Diesem Sammelband ging ein lä >>

Recommended

Digitalität und literarische Netz-Werke

Die literaturwissenschaftliche Reihe antikanon beschäftigt sich mit Fragen zur Genese, Konstitution und Veränderung literarischer Kanonbildung. Jede Ausgabe rückt den Fokus auf ein >>

Recommended

Ein Comic über den kleinen Mozart: William Augels Le petit Mozart

Le petit Mozart (Der kleine Mozart), geschrieben und gezeichnet von dem französischen Comicautor William Augel, ist eine Annäherung an Mozarts Kindheit in Form >>

Recommended

Doktoratsstudium Wissenschaft und Kunst in Salzburg

Der interuniversitäre Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, kooperativ eingerichtet von der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg, bietet verschiedene Studienmö >>

Recommended

PHD in Art/Universität für Angewandte Kunst Wien

Seit dem WS 2016/17 wird an der Universität für angewandte Kunst Wien ein neues internationales Doktoratsstudium für künstlerische Forschung angeboten. Angesiedelt am >>

Recommended

Gesundes Misstrauen, Neugier und Hunger auf Kultur

Ein wackelig-krakeliger Wegweiser auf der Titelseite zeigt nach rechts oben. Darüber die Handlungsanweisung: „Ab in die Provinz!“. Das neue Buch von Siglinde Lang beleuchtet >>

Recommended

Grada Kilombas Videoinstallation „While I Write“

Die Videoinstallation “WHILE I WRITE” (2015)  ist Teil eines Projekts der Autorin und interdisziplinären Künstlerin Grada Kilomba mit dem Titel Decolonizing Knowledge, Performing Knowledge. >>

Recommended

Recommended

Ja, manchmal muss auch PR in eigener Sache sein! Daher wollen wir in unseren Empfehlungen jene Publikationen vorstellen, die im Studienjahr 2014/2015 von unseren Mitarbeiter_innen >>

Recommended

Filmrezension: Everyday Rebellion

In dem Dokumentarfilm „Everyday Rebellion“, der von den beiden österreichischen Filmemachern iranischer Herkunft Arash T. Riahi und Arman T. Riahi realisiert wurde und seit Frü >>

Recommended

Künstlerische Interventionen im urbanen Raum – über “Die Kunst des urbanen Handelns”

Das im Januar 2014 erschienene Buch „The Art of Urban Intervention / Die Kunst des urbanen Handelns“ dokumentiert den Reflexionsprozess im Rahmen des gleichnamigen internationalen Projektes von >>

Recommended

Filmrezension: Was wir träumen

Ein Film von Andrea Maurer in Zusammenarbeit mit Nicole Baïer und Peter Pfund zum gleichnamigen Theaterprojekt mit dem Clearing-house Salzburg. Das Theaterprojekt entstand auf >>

Recommended

Buchrezensionen

Interaktiv Wissen produzieren! Über „Das Forschen aller“ von Sybille Peters (2013) Künstlerische Forschung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie unkonventionelle „Bezüge und >>

Recommended

Recommended: „Go Public!“

Julia Jung

Folgende Bücher können wir als vertiefende Lektüre zum Thema „Go Public!“ empfehlen: Birgit Mandel: Interkulturelles Audience Development. Zukunftsstrategien für öffentlich gefö >>

Recommended

living rooms – Politik der Zugehörigkeiten im Wiener Gemeindebau

Dazugehören oder nicht dazugehören? Antwort auf diese Frage gibt nicht unbedingt die Person, die sie stellt, sondern es sind zumeist andere, die Grenzen >>

Recommended

Kunst & Social Media

Elisabeth Schmirl: Squares. 2009 von Josef Kirchner Elisabeth Schmirl, bildende Künstlerin aus Salzburg und Mitbegründerin des Projektraums „periscope“ , beschäftigt sich in Teilen ihrer >>

Recommended

DIY­Aktivismus im Third Wave Feminism am Beispiel Riot Grrrl

Rossana Gutmann

Seit den 1990er Jahren hat, vor allem im angloamerikanischen Sprachraum, ein neuer poststrukturalistischer Feminismus Gestalt angenommen. Unter dem Begriff Third Wave Feminism zusammengefasst, positioniert er >>

Recommended

PARADIGMATA – Zeitschrift für Menschen und Diskurse

Die PARADIGMATA betrachtet die Zusammenhänge der verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens. Als Kind der Anthropologie ist sie eine Denkerin, eine bekennende Pluralistin, die sich >>

Recommended

Recommended – „Initiate!“

  Folgende Bücher, Links und Texte können wir, Lehrende und Studierende des Programmbereichs, als vertiefende Lektüre zum Thema „Initiate – I am a >>

Recommended

Feminist Media: Participatory Spaces, Networks and Cultural Citizenship

Elke Zobl, Ricarda Drüeke

  While feminists have long recognised the importance of self-managed, alternative media to transport their messages, to challenge the status quo and to spin novel >>

  • Datenschutzerklärung