eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum
Ungleichheit im Zugang zu Kunst und künstlerischer Produktion kennzeichnet seit jeher Kunst- und Kultureinrichtungen in europäischen Gesellschaften. Die von Künstler:innen innerhalb >>
Einleitung „Andere Zukünfte sind möglich. (…) Wir müssen nur die Grenze vom Wissen zum Wollen überschreiten.“ Der Mensch verschlingt als homo oeconomicus (vgl. >>
Die vorliegende Ausgabe des eJournals p-art-icipate stellt die dritte und damit letzte in einer Reihe dar, die mit dem am Programmbereich Zeitgenössische Kunst und >>
Die Corona-Krise führt soziale Ungleichheit und Trennlinien drastisch vor Augen: zwischen gut Situierten, die es sich leisten können, den Lockdown als Entschleunigung zu >>
Die erste im Rahmen unseres Forschungsprojektes Kulturelle Teilhabe in Salzburg entstandene eJournal-Ausgabe #9 Open Up! Ein- und Ausschlüsse in Kunst und Kultur erschien im Herbst 2018. >>
Einleitung Die Ausgabe Nr. 9 des eJournals p/art/icipate mit dem Titel Open Up! befasst sich mit den Ein- und Ausschlüssen im Rahmen kultureller >>
In einem seiner Essays zu Literatur zitiert Jorge Luis Borges aus einer ‚chinesischen Enzyklopädie‘ folgendes Ordnungssystem für Tiere: „a) Tiere, die dem Kaiser >>
Im Oktober 2016 erscheint die 7. Auflage des eJournals p/art/icipate mit dem Titel TAKE PART! Partizipation von Kunst und Bildung aus denken, herausgegeben vom Programmbereich >>
Ausgabe Nr. 7 des eJournals p/art/icipate mit dem Titel TAKE PART! befasst sich mit den Möglichkeiten, Ambivalenzen und Grenzen von Partizipation und gesellschaftlicher >>
Im Oktober 2015 erscheint nun schon die 6. Auflage des eJournals mit dem Titel „Rethink! Über das Verhältnis von Kunst und kultureller Bedeutungsproduktion“, herausgegeben vom Programmbereich >>
Kulturelle Produktion fassen wir als ein kritisches und aktives Mitgestalten der eigenen Lebenswelt(en): In den ersten fünf Themenausgaben von p-art-icipate haben wir aktuelle >>
In Fortsetzung der letzten eJournal-Ausgabe beschäftigen wir uns in „INTERVENE! II“ mit künstlerischen Interventionen im Spannungsfeld von Bildung und kritischer Praxis. Die Beiträ >>
Diese Ausgabe des eJournals steht unter dem Motto der „künstlerischen Intervention“. Wir diskutieren das emanzipatorische Potenzial von ausgewählten künstlerischen Interventionen im Kontext >>
Siglinde Lang
Kunst braucht Kommunikation braucht Öffentlichkeit: Ohne Öffentlichkeit wird Kunst nicht als Kunst wahrgenommen. Kunst ohne Kommunikation läuft ins Leere. Kunst ohne Öffentlichkeit verfehlt ihr >>
Florian Bettel
Es war das Jahr 2002, als Stephen Duncombe feststellte, dass die bewusste Entscheidung, aktiv an dem zu arbeiten, was Kultur ist und was Kultur sein kann, >>
Elke Zobl, Siglinde Lang
Seit mittlerweile fast zwei Jahren befassen wir uns am Programmbereich in Forschung, Lehre und Vermittlung in einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst- und Kulturproduktion >>
INITIATE! Dieser scheinbar so simple Imperativ beschreibt nicht nur treffend unseren als Erstausgabe gestalteten Themenschwerpunkt, sondern bedeutet auch einen, wenn nicht gar den wesentlichen Schritt >>