Logo p-art-salzburg Projekt

Forschungsprojekt Kulturelle Teilhabe in Salzburg Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

Menü

  • Startseite
  • Über das Projekt
  • Aktivitäten
  • Interviews
  • Medienproduktion
  • Publikationen
  • Studie "Künstler:innen in Salzburg"
  • Kontakt

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

    Participate // Projekt // Grundlagen

Grundlagen

Grundlagentexte zum Forschungsprojekt „Kulturelle Teilhabe in Salzburg“.

  • Essay
  • Grundlagen

Mehr Zugang, Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit in Kunst und Kultur

Einleitung in die Thematik "Kulturelle Teilhabe" von Marcel Bleuler>>

  • Infoblatt
  • Grundlagen
  • Kunst und Vermittlung

Festivalkommunikation und Audience Development

Infoblatt von Tina Heine>>

  • Grundlagen
  • Infoblatt

Kritisches Diversity

Konzept, Schwerpunkte und Anwendungsmöglichkeiten?

Infoblatt von Persson Perry Baumgartinger>>

  • Infoblatt
  • Grundlagen

Was bedeutet kulturelle Teilhabe?

Drei Zugänge zur Umsetzung in der institutionellen Praxis.

Infoblatt von Marcel Bleuler>>

  • Infoblatt
  • Grundlagen

Was bedeutet Partizipation in der zeitgenössischen Kunst?

Ein Überblick über prägende Debatten und Ansätze im Kunstdiskurs um die Jahrhunderwende

Marcel Bleuler>>

  • Infoblatt
  • Grundlagen

Kritische Kulturvermittlung und kulturelle Teilhabe

Infoblatt von Elke Zobl>>

  • Infoblatt
  • Grundlagen

Kulturelle Teilhabe: Grundlegende Ansätze und Fragen

Grundlagentext von Elke Zobl>>

Kontakt / Für den Inhalt verantwortlich

Programmbereich Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion // Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst (Kooperation Universität Salzburg / Universität Mozarteum) // Bergstraße 12 // 5020 Salzburg // Österreich // 0043 (0)662 8044 2383 // https://w-k.sbg.ac.at

In Kooperation mit

  • logo land salzburg
  • logo stadt salzburg
  • logo wissenschaft und kunst
  • logo paris lodron universität salzburg
  • logo universität mozarteum
  • Datenschutzerklärung