Die ‚Night School‘ bei den Wiener Festwochen 2017

Raum für Verhandlung und Produktion dekolonialisierten Wissens und Denkens in ‚weißen‘ Kontexten

Am Anfang jeder Einheit wurden mit Hilfe von Freiwilligen aus dem Lehrgang Gerichte wie etwa aus Brasilien oder Äthiopien zubereitet. Diese Gericht wurden zu Beginn der Einheit gemeinsam verzehrt – ein für Marissa Lôbo zentraler kollektiver Akt, denn: „Kochen ist eine Form von Wissen“, so Lôbo.

https://www.instagram.com/p/BStdqNxgV0W/?taken-by=nightschool2017

https://www.instagram.com/p/BSb3T-eguGA/

Obwohl es wichtig ist, Räume für das gemeinsame, grundsätzlich respektvolle und wertschätzende Nachdenken und Sprechen über Machtmechanismen zu schaffen, sollte die Night School keineswegs ein konfliktfreier Raum sein:

„There is no such thing as a safe space“, so Stephanie Misa, eine Künstlerin aus dem Team der Night School. „We give chance for conflict, but these conflicts do not have to be destructive. If somebody asks you where you are from, tell them why this is offensive. Do not let it get in the way of the conversation!“

star

Arndt, Susan/Maureen Maisha Eggers/Grada Kilomba/Piesche,Peggy (Hg.) (2009): Mythen, Masken, Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: unrast.

star

Castro Varela, María do Mar (2007): Verlernen und die Strategie des unsichtbaren Ausbesserns. Bildung und Postkoloniale Kritik. In: Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst, o. Jg., H. 3,  S. 4-7

star

DiAngelo, Robin (2015): White Fragility: Why It’s So Hard to Talk to White People About Racism. Online unter https://goodmenproject.com/featured-content/white-fragility-why-its-so-hard-to-talk-to-white-people-about-racism-twlm/ (30.07.2017)

star

El-Tayeb, Fatima (2016): Undeutsch: Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft. Bielefeld: transcript.

star

Kilomba, Grada (2008): Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism. Münster: unrast.

star

Kuria, Emily Ngubia (2015): Eingeschrieben. Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschen Hochschulen. Berlin: w_orten & Meer.

star

Lôbo, Marissa/Seefranz, Catrin (2017): Idee. Online unter http://www.nightschool.at/de/concept/ (02.08.2017)

star

Lôbo, Marissa/Catrin Seefranz (2017a): Lehrplan. Online unter http://www.nightschool.at/de/lehrplan/ (02.08.2017)

star

Mattiuzzi, Michelle (2013): Vasli Souza Interview Michelle Mattiuzzi (Brazilian Performer). Online unter https://www.youtube.com/watch?v=-IYnXBt8ZaE(18.08.2017)

 

star

Ogette, Tupoka (2017): Exit Racism. Rassismuskritisch Denken lernen. Münster: unrast.

star

Spivak, Gayatri Chakravorty (2015): Crimes of Identity. In: Duschinsky, Robbie/Walker, Susan (2015) (Hg.): Juliet Mitchell and the Lateral Axis. Twenty-First-Century Psychoanalysis and Feminism. New York: Palgrave Macmillan. S. 206-227.

Emily Ngubia Kuria (2015: 22) beschreibt nach Eggers, Kilomba, Piesche & Arndt (2005: 13), dass weiß, klein und kursiv geschrieben, nicht eine Identität beschreibt. Vielmehr ist es ein von Schwarzen TheoretikerInnen entwickelter analytischer Begriff, „um die Architektur weißer Dominanz- und Machtverhältnisse sowie die damit verknüpfte Ausübung rassistischer Systeme und Praktiken zu beschreiben.“ (ebd.)

„Schwarz“ mit einem großen S. geschrieben, so Kuria (2015: 12), ist eine Selbstbezeichnung von Schwarzen Menschen. Sie soll als Akt des Widerstands die von rassistischen Terminologien behaftete Identität von Schwarzen Personen zurückfordern.

Dilara Akarçeşme ( 2017): Die ‚Night School‘ bei den Wiener Festwochen 2017. Raum für Verhandlung und Produktion dekolonialisierten Wissens und Denkens in ‚weißen‘ Kontexten. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 08 , https://www.p-art-icipate.net/die-night-school-bei-den-wiener-festwochen-2017/