p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13

Topics

  • Editorial
    • Impressum Issue #03
  • Introduction
    • GO PUBLIC! Kunst, Kommunikation und Öffentlichkeit
  • Articles
    • Audience Development
    • Marktstrategie: Kunst!
    • Verstehen Sie Kunst?
    • Sensorimotor Contingencies
    • Pinpointing Workshops
    • Money knowledge is power
  • Practice
    • Betroffene zu Beteiligten machen
    • Go Public mit WK.
    • It’s the music, stupid!
    • Interview: Steven Walter
    • sound:frame. Vermittlung zwischen den Stühlen
    • Interview: Eva Fischer
    • Das AntikultiAtelier
    • Interview: Martin Lengauer
    • Interview: Maximilian Engelmann
  • Open Space
    • Berlin gibt Antworten, die Fragen aufwerfen …
    • Berlin, abseits einer Lehrveranstaltung
    • Berlin – Impressionen
    • Über das Scheitern
  • Notes
    • This is how it happened
    • You are here
    • Helmi Vent
    • Eine Bühne für „Jedermann“
  • Recommended
    • Recommended: „Go Public!“
  • Activities
    • Lebenskünstler – Lebenskunst
    • subnetTALK
    • Eine Reise zu Jean Cocteau
    • Circuit of (Pop-)Culture
    • Wie man sich zum Suchen entschließt und dabei findet
    • Kunst & Kultur ermöglichen
    • Hot Spot: Wien
    • Künstlerische Interventionen I
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Articles

Audience Development

Birgit Mandel

Introduction “Audience development means creating a love affair between arts and audiences”, according to the leader of the education department of Berlin Philharmonic Orchestra. The >>

Articles

Marktstrategie: Kunst!

Siglinde Lang

Was macht den Zauber eines auf den Mythos von Stierhoden aufbauenden Energiegetränkes aus? Warum sind Werbeplakate, die eine küssende Nonne, einen sterbenden Aidskranken >>

Articles

Verstehen Sie Kunst?

Luise Reitstätter

Ausstellungseröffnung, Künstlerfrühstück, KuratorInnenführung, LehrerInnenführung, Dialogführung, Subjektivführung, Backstageführung, Familienführung, Führung für die Freunde des >>

Articles

Sensorimotor Contingencies

Dorothée King

In der aktuellen Forschung zur Kunstvermittlung wird Kunst nicht als abgeschlossen angesehen, sobald die KünstlerIn „den Pinsel aus der Hand“ legt. Auswirkungen und Weiterfü >>

Articles

Pinpointing Workshops

Lena Brüggemann

Mit dem Ideal der Stille in den Museen scheint es vorbei zu sein. Immer mehr Institutionen suchen nach Formaten, um mit dem Publikum in einen >>

Articles
Money knowledge is power">

Money knowledge is power

Tobias Kösters

Seit im September 2011 der Zuccotti Park an der New Yorker Wall Street unter dem Motto #OCCUPYWALLSTREET von DemonstrantInnen besetzt wurde, ist die Occupy-Bewegung zu einem >>

  • Datenschutzerklärung