p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13

Topics

  • Editorial
    • Impressum Issue #03
  • Introduction
    • GO PUBLIC! Kunst, Kommunikation und Öffentlichkeit
  • Articles
    • Audience Development
    • Marktstrategie: Kunst!
    • Verstehen Sie Kunst?
    • Sensorimotor Contingencies
    • Pinpointing Workshops
    • Money knowledge is power
  • Practice
    • Betroffene zu Beteiligten machen
    • Go Public mit WK.
    • It’s the music, stupid!
    • Interview: Steven Walter
    • sound:frame. Vermittlung zwischen den Stühlen
    • Interview: Eva Fischer
    • Das AntikultiAtelier
    • Interview: Martin Lengauer
    • Interview: Maximilian Engelmann
  • Open Space
    • Berlin gibt Antworten, die Fragen aufwerfen …
    • Berlin, abseits einer Lehrveranstaltung
    • Berlin – Impressionen
    • Über das Scheitern
  • Notes
    • This is how it happened
    • You are here
    • Helmi Vent
    • Eine Bühne für „Jedermann“
  • Recommended
    • Recommended: „Go Public!“
  • Activities
    • Lebenskünstler – Lebenskunst
    • subnetTALK
    • Eine Reise zu Jean Cocteau
    • Circuit of (Pop-)Culture
    • Wie man sich zum Suchen entschließt und dabei findet
    • Kunst & Kultur ermöglichen
    • Hot Spot: Wien
    • Künstlerische Interventionen I
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Open Space

Berlin gibt Antworten, die Fragen aufwerfen …

Claudia Schmidt-Hahn

„Wir sind eine Studentengruppe aus Salzburg, vom Studienschwerpunkt Wissenschaft und Kunst, haben alle einen unterschiedlichen Background und wollen in drei Tagen die kulturellen Hot Spots >>

Open Space

Berlin, abseits einer Lehrveranstaltung

Julia Demel

Was macht eine Studierende, wenn die Berlinexkursion zu Ende ist, der Rückflug aber erst in ein paar Tagen ansteht? Was bietet Berlin, das viele >>

Open Space

Berlin – Impressionen

Eindrücke von der Berlin-Exkursion im Juni 2013, festgehalten von Ursula Posch. 1. Tag: Fritz Musictours Berlin Berliner Philharmonie – Education Programm Salon Zur Wilden Renate 2. Tag NGBK – >>

Open Space

Über das Scheitern

Katrin Petter

Aufbauend auf den Recherchen zum Scheitern in der Kunst- und Kulturproduktion sowie Wiener Orten des Scheiterns im Wintersemester 2012/2013 kuratierten Studierende im Rahmen der Folgelehrveranstaltung im >>

  • Datenschutzerklärung