Pinpointing Workshops

Mit dem Ideal der Stille in den Museen scheint es vorbei zu sein. Immer mehr Institutionen suchen nach Formaten, um mit dem Publikum in einen unmittelbaren Dialog zu treten. Kommunikation und Teilnahme erscheinen als neues Paradigma der Kunstrezeption. Workshops sind dafür eine häufig gewähltes Format, da sie direkt mit dem Publikum einen – temporären – Raum des Austauschs schaffen. Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Herstellen von Öffentlichkeit in dialogischen Settings und lässt dabei Perspektiven von KulturwissenschaftlerInnen, KulturvermittlerInnen und Kunstschaffenden zu Wort kommen: So versammelt der Text eine Reihe von Stimmen in Form dialogischer Einschübe: Auszüge aus einem Interview mit Mitgliedern von AG Arbeit*1 *( 1 ) sowie aus einem Gespräch über den „Salon“ – nach Habermas eine Keimzelle der bürgerlichen Öffentlichkeit – im Vergleich mit dem Format des Workshops mit Nanne Buurman, Kulturwissenschaftlerin, Kunstvermittlerin, Kuratorin und Leiterin des Workshops „Arbeitslose als Avantgarde“ im Rahmen der Kunstvermittlung auf der documenta 12.*3 *( 3 )

Lena: Im Interview haben die Mitglieder von Klasse Bewusstsein mich als Erstes darauf hingewiesen, dass es kein fertiges Manifest gibt, und keine für alle geltenden Aussagen über die Gruppe, sondern dass jede_r für sich spricht; eigene Sichtweisen und Beweggründe hat. Diese Aufmerksamkeit gegenüber der Frage, wer wann spricht, ist auch in ihren Workshops deutlich und wichtig. Den Dialog sich ergänzender oder widerstreitender Stimmen will ich hier wiedergeben.

star

Bennett, Tony (2010): Der bürgerliche Blick. in:  von Hantelmann, Dorothea/ Meister, Carolin (Hg.). Die Ausstellung. Politik eines Rituals. Zürich, Berlin: diaphanes.

star

Miessen, Markus (2012): Albtraum Partizipation. Berlin: Merve-Verlag.

star

Latour, Bruno (2001): Das Parlament der Dinge: Für eine Politische Ökologie. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

star

Latour, Bruno (2005): Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht. Berlin: Merve.

star

Schlieben, Katharina (2004): Dispositive Workshop. in: Lind, Maria (Hg.): Gesammelte Drucksachen. Spring 02 – Fall 04. Frankfurt a. M.: Revolver Verlag.

star

Bhabha, Homi K. (1998): Conversational Art. In: Jacobs, Mary Jane/Brenson, Michael (Hrsg). Conversations at The Castle: Changing Audiences and Contemporary Art. Cambridge, Mass.: M.I.T. Pr.

star

Doherty, Claire (Hg.) (2004): Contemporary Art: from studio to situation. London: Black Dog Publ.

star

Bishop, Claire (2012): Artificial Hells. Participatory Art and the Politics of Spectatorship. London; New York: Verso.

star

Virno, Paolo/Neundlinger, Klaus (2008): Grammatik Der Multitude: Öffentlichkeit, Intellekt und Arbeit als Lebensformen. Mit einem Anhang: Die Engel und der General Intellect: Individuation bei Duns Scotus und Gilbert Simondon. Wien: Turia & Kant.

Seit Ende 2012 agieren sie nun unter dem Namen Klasse Bewusstsein. http://klasse-bewusstsein.de/

Auszug aus der Veranstaltungseinladung

Eine Reflexion über den Workshop „Arbeitslose als Avantgarde“ ist nachzulesen in: Buurman, Nanne (2009): „Picknick im Palmenhain“. In: Mörsch, Carmen (Hg.): Kunstvermittlung Bd. 2. Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Zürich, Berlin: diaphanes.

Auszug aus der Veranstaltungseinladung – http://www.kdk-leipzig.de/well-connected.html

Lena Brüggemann ( 2013): Pinpointing Workshops. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 03 , https://www.p-art-icipate.net/pinpointing-workshops/