p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13
1123issue14
Pinpointing Workshops

Topics

  • Ausgabe als PDF (4,51 MB)
  • Editorial
    • Impressum Issue #03
  • Introduction
    • GO PUBLIC! Kunst, Kommunikation und Öffentlichkeit
  • Articles
    • Audience Development
    • Marktstrategie: Kunst!
    • Verstehen Sie Kunst?
    • Sensorimotor Contingencies
    • Pinpointing Workshops
    • Money knowledge is power
  • Practice
    • Betroffene zu Beteiligten machen
    • Go Public mit WK.
    • It’s the music, stupid!
    • Interview: Steven Walter
    • sound:frame. Vermittlung zwischen den Stühlen
    • Interview: Eva Fischer
    • Das AntikultiAtelier
    • Interview: Martin Lengauer
    • Interview: Maximilian Engelmann
  • Open Space
    • Berlin gibt Antworten, die Fragen aufwerfen …
    • Berlin, abseits einer Lehrveranstaltung
    • Berlin – Impressionen
    • Über das Scheitern
  • Notes
    • This is how it happened
    • You are here
    • Helmi Vent
    • Eine Bühne für „Jedermann“
  • Recommended
    • Recommended: „Go Public!“
  • Activities
    • Lebenskünstler – Lebenskunst
    • subnetTALK
    • Eine Reise zu Jean Cocteau
    • Circuit of (Pop-)Culture
    • Wie man sich zum Suchen entschließt und dabei findet
    • Kunst & Kultur ermöglichen
    • Hot Spot: Wien
    • Künstlerische Interventionen I
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Notes

This is how it happened

Ksenija Pantelic

Two bloggers, one feeling more of an an amateur while the other one more of a professional, set one day and talked about the Salzburg >>

Notes

You are here

Julia Jung

Anfang Juli wartete Salzburg gespannt auf die Sommerszene 2013, die erstmals von der neuen Intendantin Angela Glechner konzipiert wurde. Und wahrhaftig sollte das heurige Programm ein >>

Notes

Helmi Vent

Siglinde Lang

30 Jahre künstlerische Werkstättenarbeit betrieben, 30 Jahre unermüdlich um eine profunde Verbindung von Kunst und Wissenschaft engagiert, 30 Jahre lang mit höchstem persönlichen >>

Notes

Eine Bühne für „Jedermann“

Julia Jung

„Jeeeeeedeeeeeeeermann“ hallt es durch die Dämmerung eines lauen Augustabends in der Salzburger Altstadt. Und gleich noch einmal: „Jeeeeeedeeeeeeeermann“. Der Tod in Menschengestalt nähert >>

  • Datenschutzerklärung