Recht auf die Stadt – Soziale Bewegungen in umkämpften Räumen

„Recht auf Stadt“ – mehr als nur ein guter Slogan
Mit der Forderung nach einem Recht auf die Stadt wird in Anlehnung an die Überlegungen von Henri Lefebvre ein allgemeingültiger Anspruch auf den Nichtausschluss von städtischen Ressourcen und Dienstleistungen – oder allgemeiner: die Qualitäten des Städtischen – erhoben. In seinem Text Le droit à la ville beschreibt Henri Lefebvre am Beispiel von Paris die kapitalistische Stadt, insbesondere ihre sozioökonomische Segregation und die damit einhergehenden Entfremdungserscheinungen wie die „Tragik der banlieusards“, die in weit vom Zentrum entfernte „Wohnghettos“ vertrieben wurden (Lefebvre 1973: 121)star (* 24 ).

Das Recht auf die Stadt ist dabei nicht als ein juristisch einklagbarer Rechtsanspruch zu verstehen, sondern steht für die Legitimationskraft einer moralischen Ökonomie der Selbstermächtigung und eine Klammer zur Kooperation verschiedener stadtpolitischer Akteure (Meyer 2009)star (* 27 ). Zugleich werden mit einem Recht auf die Stadt Visionen für eine andere, emanzipative und gerechtere Stadtentwicklung formuliert. Städtische Utopien sind dabei nicht als Masterplan für eine bessere Stadtentwicklung zu sehen, sondern eher als ein Anforderungskatalog an konkrete Stadtentwicklungsprojekte und Stadtpolitiken. Das Recht auf die Stadt orientiert sich ökonomisch an einer Umverteilung zu Gunsten der benachteiligten, ausgegrenzten und diskriminierten Gruppen in der Stadt, kulturell an der Anerkennung und Berücksichtigung von Differenz und unterschiedlichen Zugangsweisen zum Städtischen sowie politisch an der Ermöglichung zur Mitgestaltung städtischer Entwicklungen für alle Gruppen der Stadt. Als Forderung vor dem Hintergrund der fordistischen Stadtplanung des Nachkriegsfrankreichs entwickelt, bietet das Konzept eine geeignete Orientierung in den städtischen Konflikten im Neoliberalismus (Harvey 2008)star (* 14 ).

Vor diesem Hintergrund stellt er die Forderung nach einem Recht auf die Stadt als kollektive Wiederaneignung des städtischen Raumes durch buchstäblich an den Rand gedrängte Gruppen auf. Lefebvres Aufruf, das Recht auf die Stadt zu ergreifen und die Stadt zu verändern, bezieht sich dabei gleichzeitig auf die Stadt als physische Form und die mit ihr in Wechselwirkung stehenden sozialen Verhältnisse und Praktiken. Gemeint sind damit alle Formen des diskursiven und instrumentellen Entwurfs künftiger städtischer Entwicklungen. Ein Recht auf die Stadt – so ließe sich dieses Verständnis zusammenfassen – beschränkt sich nicht auf die konkrete Benutzung städtischer Räume, sondern umfasst ebenso den Zugang zu den politischen und strategischen Debatten über die künftigen Entwicklungspfade.

Vor dem Hintergrund der fordistischen Stadtentwicklung von Paris benennt Lefebvre zunächst das Recht auf Zentralität und das Recht auf Differenz als die zentralen Bestandteile eines Rechts auf die Stadt. Das Recht auf Zentralität steht für den Zugang zu den Orten des gesellschaftlichen Reichtums, der städtischen Infrastrukturen und des Wissens. Das Recht auf Differenz deutet die Stadt als Ort des Zusammenkommens, des sich Erkennens und Anerkennens und der Auseinandersetzung. In anderen stadtsoziologischen Debatten ist von der “Integrationsmaschine Stadt“ die Rede, die aus der Fähigkeit, Verschiedenartigkeiten zu verdichten, einen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert produziert. Eine dritte Ebene des Rechts auf die Stadt orientiert sich an den utopischen Versprechungen des Städtischen und reklamiert ein Recht auf die schöpferischen Überschüssen des Urbanen. Hintergrund dabei sind die Erfahrungen des fordistischen Klassenkompromisses, der in den funktionalen, modernen Stadtplanungen „unbefriedigende Lösungen für die sozialen Grundbedürfnisse“  hervorbrachte. So wurde etwa das Recht auf Wohnung in den Projekten des Massenwohnungsbaus nur unter dem Verlust anderer städtischer Qualitäten bedient. Insbesondere die Stadt als offener Raum des kulturellen Austausches und der Kommunikation war – so die Argumentation von Lefebvre – in den Wohnungsbauprojekten nicht zu finden.

Seit den späten 1990er Jahren wurde Lefebvres Forderung sowohl in der Geographie und Stadtforschung als auch in sozialen Bewegungen vielfach wieder aufgenommen (Mayer 2009)star (* 27 ). Hintergrund ist nun weniger als bei Lefebvre die fordistische Stadt der Moderne, als vielmehr die neoliberale Stadt, die mit neuen Produktionsweisen in Verbindung steht, eine neue Gestalt annimmt und neue Ausschlüsse produziert. Für die dauerhaft ökonomisch Ausgeschlossenen oder die aus gentrifizierten Innenstädten verdrängten BewohnerInnen, aber auch für die wachsende Zahl der von restriktiven Zuwanderungspolitiken betroffenen MigrantInnen und Illegalisierten stellt sich die Frage nach der Teilhabe an der Stadtgesellschaft und ihren Ressourcen in sehr unmittelbarer Weise.

Die Attraktivität des Recht auf Stadt-Konzeptes für Protestmobilisierungen lässt sich vor allem auf seine Vieldeutigkeit zurückführen. Das Recht auf Stadt lässt sich nicht auf einen individuellen Rechtsanspruch im juristischen Sinne verkürzen (Marcuse 2009: 193)star (* 26 ), sondern ist gesellschaftliche Utopie und kollektive Forderung zugleich. Das Recht auf Stadt skizziert Vorstellungen einer besseren Welt und gibt Anregungen für die Wunschproduktion sozialer Bewegungen – zugleich werden mit dem Recht auf Stadt meist konkrete Forderungen verbunden, die oft mit umsetzbaren Reformstrategien verbunden werden (Harvey 2008: 37 ff.)star (* 14 ).

star

Bader, Ingo/Scharenberg, Albert: The Sound of Berlin: Subculture and the Global Music Industry. In: International Journal of Urban and Regional Research, März 2010, Jg. 34, Nr. 1, S. 76–91, (Erstpublikation 2009).

star

Barry, Brain (1985): Islands of Renewal in Seas of Decay. In: Paul E. Peterson (Hg.): The New Urban Reality: Washington, DC: Brookings Institute, 69–96.

star

Belina, Bernd (2006): Raum, Überwachung, Kontrolle. Vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

star

Breckner, Ingrid (2010): Gentrifizierung im 21. Jahrhundert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 17/2010, 27–32.

star

Brenner, Neil (1997): State territorial restructuring and the production of spatialscale: urban and regional planning in the FRG, 1960–1990, in: Political Geography, 16, 4, 273–306.

star

Castells, Manuel (1977): The Urban Question. A Marxist Approach. London: Edward Arnold.

star

Chesnais, Francois (2004): Das finanzdominierte Akkumulationsregime: theoretische Begründung und Reichweite. In: Zeller, Christian (Hg.): Die globale Enteignungsökonomie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 217–254.

star

Davis, Mike (2006): Who Is Killing New Orleans? In: The Nation, April 10/2006 (www.thenation.com/article/who-killing-new-orleans, zuletzt aufgerufen am 15.07.2010).

star

Davis, Mike (2005): Gentrifying Disaster. In: Mother Jones, 25.10.2005 (www.motherjones.com/commentary/columns/2005/10/gentrifying_disaster.html, zuletzt aufgerufen am 19.01.2009).

star

Florida, Richard (2005): Cities and the Creative Class, 2005. New York: Routledge.

star

Florida, Richard (2002): The Rise of the Creative Class: And How it’s transforming work, leisure, community and everyday life. New York: Perseus Book Group.

star

Hardt, Michael; Negri Antonio (2010): Multitude und Metropole. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/10, 109–119.

star

Harvey, David (2009): Is This Really the End of Neoliberalism? In: CounterPunch, March 13/15 (www.counterpunch.org/harvey03132009.html).

star

Harvey, David (2008): Right to the City. New Left Review, 53, 09/10 2008, 23–40.

star

Harvey, David (1989): From Managerialism to Entrepreneurialism: The Transformation in Urban Governance in Late Capitalism. In: GeografiskaAnnaler B. 71; 3–17.

star

Helbrecht, Ilse (2009): „Stadt der Enklaven“ – Neue Herausforderungen der Städte in der globalen Wissensgesellschaft. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, H. 2, S. 2–17.

star

Hobsbawn, Eric (1977): Revolution und Revolte. Aufsätze zum Kommunismus, Anarchismus und Umsturz im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

star

Holm, Andrej (2007): Aufstand der Mittelklasse. Erfolgreiche Bürgerinitiativen in den sanierten Altbauvierteln. In: MieterEcho 325, Dezember 2007, 20–22.

star

Holm, Andrej (2011): Das Recht auf die Stadt. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 8/2011, 89–97.

star

Jakob, Christian; Schorb, Friedrich (2008): Soziale Säuberung. Wie New Orleans nach der Flut seine Unterschicht vertrieb. Münster: UnrastVerlag.

star

Jessop, Bob (1997): The Entrepreneurial City: Re-Imaging Localities. Redesigning Economic Governance, or Restructuring Capital? In: Nick Jewson and Susanne Mac Gregor (eds.), Transforming Cities. Contested Governance and new Spatial Divisions. London: Routledge, 28–41.

star

Künkel, Jenny (2011): Soziale Kämpfe von SexarbeiterInnen gegen städtische Neoliberalisierung. In: Holm, Andrej; Gebhardt, Dirk (Hrsg.): Initiativen für ein Recht auf Stadt. Theorie und Praxis städtischer Aneignungen. Hamburg, VSA, 141–16.

star

Lefebvre, Henri (1990): Die Revolution der Städte, Frankfurt/M.: Hain.

star

Lefèbvre, Henri (1973): Le Droit à la ville, Paris: Ed. du Seuil, Collection Points.

star

Liss, Jon; Staples, David (2008): New Folks on the Historic Bloc – Worker Centers and Municipal Socialism. Vortrag auf der „Right to the City Konferenz“, 7. November, Berlin.

star

Marcuse, Peter (2009): From critical urban theory top the right to the city. In CITY, 13/2–3, 185–197.

star

Mayer, Margit (2009): The „Right to the City“ in the Context of Shifting Mottos or Urban Social Movements. In: CITY (Special issue: Cities for people, not for profit), 13/2–3, 362–374.

star

Merrifield, Andy (2000): The Urbanization of Labor: Living-Wage Activism in the American City. In: Social Text 62 (2000): 31–54.

star

Mitchell, Don (2003): The Right to the City: Social Justice and the Fight for Public Space. New York and London: Guilford Press.

star

NION („Not in Our Name, Marke Hamburg“-Initiative) (2009): „Not in Our Name, Marke Hamburg“ (www.buback.de/nion/, zuletzt aufgerufen am 19.02.2010).

star

Scharenberg, Albert; Bader, Ingo (2009): Berlin’s Waterfront Struggle. In: CITY (Special issue: Cities for people, not for profit), 13/2–3, 325–336.

star

Smith, Neil (2002): New globalism, new urbanism: gentrification as global urban strategy. In: Antipode 34, 427–50.

star

Tan, Pelin (2009): Istanbul: Widerstand im Stadtteil und gegenkultureller Raum. In: Grundrisse 30 (www.grundrisse.net/grundrisse30/Widerstand_im_Stadtteil.htm).

star

Wyly, Elvin; Hammel, Daniel (1999): Islands of decay in seas of renewal: Housing policy and the resurgence of gentrification. In: Housing Policy Debate, Vol. 10/4, 711–771.

Andrej Holm ( 2013): Recht auf die Stadt – Soziale Bewegungen in umkämpften Räumen. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 02 , https://www.p-art-icipate.net/recht-auf-die-stadt-soziale-bewegungen-in-umkampften-raumen/