(Wann) Soll politischer Aktivismus als Kunst anerkannt werden?

Die anscheinend zeitlose Debatte über „politische Kunst“ ist 2012 wieder verstärkt aufgeflammt. Im Zuge der documenta 13 ließ sich Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev mit dem Statement zitieren: „Bitte ‚keine explizit politische Kunst!“.*1 *( 1 )star (* 3 ) Zuvor erregte die laut Presse „gescheiterte“ Berlin-Biennale 2012 Aufsehen – kuratiert von Artur Żmijewski –, für deren „aktivistisches“ Konzept von offizieller Seite erklärt wurde: „Alles, was keine Politik ist, ist keine Kunst, sondern nur eine tote Vogelscheuche, gefüllt mit Scheiße und Reflexion.“*2 *( 2 )star (* 54 )

Wie dem auch sei, im Kunstfeld wird in den letzten Jahren allgemein eine Rückkehr zum Politischen beobachtet. Selbst die des Politaktivismus unverdächtige art bemerkt eine „Wiederentdeckung politischer Kunst“ (Schwerfel 2012: 74)star (* 58 ). Und wirklich: Kaum eine größere Ausstellung kommt heute ohne eine „kritische“, „dokumentarische“ oder „realistische“ Dimension aus, andererseits sind Demonstrationen, ob einst in Heiligendamm oder bei einem „Slutwalk“, oft kreative Kleinkunst-Inszenierungen, die an den Karneval der Kulturen oder die Loveparade erinnern.*3 *( 3 )star (* 46 ) Angenommen, wir hätten es also mit einer neuen Wechselbeziehung von Kunst und politischem Aktivismus zu tun, wofür manches spricht – bekanntermaßen kann heute ja alles Kunst sein, und umgekehrt sind auch alle gesellschaftlichen Praktiken irgendwie als „politisch“ lesbar, insbesondere selbstverständlich kulturelle Produktionen: Wozu aber soll es überhaupt gut sein, wenn politischer Aktivismus, on- und offline, zunehmend nach künstlerischen Weihen strebt? Dieser leicht ketzerischen Frage möchte ich hier nachgehen.

star

Agamben, Giorgio (2000): Homo Sacer. Die Souveränität der Macht und das nackte Leben. Aus dem Italienischen von Hubert Thüring. Frankfurt am Main.

star

Adorno, Theodor W. (2003): Ästhetische Theorie. Herausgegeben von Rolf Tiedemann. Frankfurt am Main [=Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 7].

star

Arend, Ingo (2012a): Bitte „keine explizit politische Kunst“. In taz vom 1. 6. 2012, online unter: www.taz.de/!94461/ (12.12.2012)

star

Arend, Ingo (2012b): Die Intensivierung der Intensität. In: taz vom 3.11.2012, online unter: www.taz.de/Philosoph-Jean-Luc-Nancy/!104811/ (12.12.2012)

star

Badiou, Alain (2007): Dritter Entwurf eines Manifests für den Affirmationismus. Aus dem Französischen von Ronald Voulié. Berlin.

star

Badiou, Alain (2005): Das Sein und das Ereignis. Aus dem Französischen von Gernot Kamecke. Berlin; Zürich.

star

Badiou, Alain (2001): Kleines Handbuch zur Inästhetik. Aus dem Französischen von Karin Schreiner. Wien 2. Auflage.

star

Balibar, Étienne (2012): Gleichfreiheit. Aus dem Französischen von Christiane Pries. Berlin.

star

Bandi, Nina / Kraft, Michael G. / Lasinger, Sebastian (2012): Kunst, Politik und Polizei im Denken Jacques Rancières. In: Diess. (Hg.): Kunst, Krise, Subversion. Zur Politik der Ästhetik. Bielefeld, S. 167-182.

star

Bärthel, Regina / Groos, Renate et.al. (Hg) (2004): 40 Jahre Fluxus und die Folgen. Kunstsommer Wiesbaden 2002. Wiesbaden 2004 [= Ausst. Wiesbaden 1. September–13. Oktober 2002], S. 37.

star

Becker, Jochen (1993): Activate. Taktische Medien, in: COPYSHOP. Kunstpraxis und politische Öffentlichkeit – ein Sampler von BüroBert. Berlin, S. 148-168.

star

BüroBert (1993): Öffentlichkeit. In: COPYSHOP. Kunstpraxis und politische Öffentlichkeit – ein Sampler von BüroBert. Berlin, S. 58-68.

star

Courcelles, Pierre (1998): Der Geschmacksstreit. In: Texte zur Kunst, 8. Jg. Nr. 30, S. 67-71.

star

Caudwell, Christopher (1974): Studien zu einer sterbenden Kultur. Aus dem Englischen von Elga Abramowitz. München.

star

Danto, Arthur C. (1991): Die Verklärung des Gewöhnlichen. Eine Philosophie der Kunst. Frankfurt am Main.

star

Deleuze, Gilles (1999): Kontrolle und Werden. In: Ders.: Unterhandlungen 1970 – 1990. Frankfurt am Main.

star

Diederichsen, Diedrich (2000): Die Politik der Aufmerksamkeit. Visual Culture, Netzkunst und die Unterscheidung von Kunst und Nicht-Kunst. In: Holert, Tom (Hg.): Imagineering. Visuelle Kultur und Politik der Sichtbarkeit. Köln, S. 70-84.

star

Doll, Martin (2008): Widerstand im Gewand des Hyper-Konformismus. Die Fake-Strategien von ›The Yes Men‹. In: Andreas Becker u.a. (Hg.): Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Schliengen, S. 245–258.

star

Draxler, Helmut (2011): In Sorge um das Soziale. Linke Lebensbegriffe und die biopolitische Herausforderung. In: Maria Muhle, Kathrin Thiele (Hg.): Biopolitische Konstellationen. Berlin, S. 199-225.

star

Draxler, Helmut (2007): Gefährliche Substanzen. Berlin.

star

Duncombe, Steven (Hg.) (2002): Cultural Resistance Reader. London, New York.

star

Fischer-Lichte, Erika (2004): Die Ästhetik des Performativen. Frankfurt am Main.

star

Gerstner, Karl (1986): Der Künstler und die Mehrheit. Essays mit einem Vorwort von Johannes Cladders. Frankfurt am Main.

star

Graw, Isabelle (2005): Jenseits der Institutionskritik. Ein Vortrag im Los Angeles County Museum of Art. Online unter www.textezurkunst.de/59/jenseits-der-institutionskritik/ (12.12.2012)

star

Held Jutta / Frohne, Ursula (Hg.) (2008): Kunst und Politik. Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft Band 9/2007. Schwerpunkt Politische Kunst heute. Göttingen.

star

Hartle, Frederik (2004): Die Treue zum Ereignis denken (2004). Online unter: www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=6967 (12.12.2012).

star

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1997): Vorlesungen über die Ästhetik, Band I. Neu bearbeitet von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt am Main [=Werke Band XIII, urspr. 1835].

star

Hieber, Lutz / Moebius, Stephan (Hg.) (2009): Avantgarden und Politik Künstlerischer Aktivismus von Dada bis zur Postmoderne. Bielefeld.

star

Jäger, Hans-Wolf (1992): Enthusiasmus und Schabernack. Über Wirkungen der Französischen Revolution im deutschen Alltag. In: Böning, Holger (Hg.): Französische Revolution und deutsche Öffentlichkeit. Wandlungen in Presse und Alltagskultur am Ende des 18. Jahrhunderts [=Deutsche Presseforschung 28], München/New York (u.a.), S. 399-418.

star

Kaschuba, Wolfgang (1992): Revolution als Spiegel. Reflexe der Französischen Revolution in deutscher Öffentlichkeit und Alltagskultur um 1800. In: Böning, Holger: Französische Revolution und deutsche Öffentlichkeit 1992, S. 381-398.

star

Kastner, Jens (2007): Transnationale Guerilla. Aktivismus, Kunst und die kommende Gemeinschaft. Münster.

star

Kuhn, Axel (Hg.) (1989): Revolutionsbegeisterung an der Hohen Carlsschule. Stuttgart.

star

Lorenz, Renate (1993): Kunstpraxis und politische Öffentlichkeit. In: COPYSHOP. Kunstpraxis und politische Öffentlichkeit – ein Sampler von BüroBert. Berlin, S. 7-21.

star

Luhmann, Niklas (2000): Die Politik der Gesellschaft. Herausgegeben von André Kieserling. Frankfurt am Main.

star

Luhmann, Niklas (1995): Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt am Main.

star

Lukács, Georg (1972): Ästhetik in vier Bänden, Bd. IV. Darmstadt/Neuwied.

star

Marchart, Oliver (2010): Die Politische Differenz. Berlin.

star

Marcuse, Herbert (2004): Die Permanenz der Kunst. Wider eine bestimmte marxistische Ästhetik (1977). In: Marcuse, Herbert: Schriften, Bd. 9. Urspr. Frankfurt am Main 1978-1989. Nachdruck Springe, S. 191-241.

star

Marcuse, Herbert (1998): Der Eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Frankfurt, 3. Auflage.

star

Mersch, Dieter (2010): Un-Art. Über ästhetische Widerständigkeit. In: Michaela Ott, Harald Strauß (Hg.): Ästhetik und Politik. Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst. Hamburg 2010, S. 115-129.

star

Milevska Suzana (2005): Die inszenierte (Un)Sichtbarkeit. Online unter: www.republicart.net/disc/artsabotage/milevska01_de.htm (12.12.2012).

star

Mouffe, Chantal (1997): Inklusion/Exklusion. Das Paradox der Demokratie. In: Weibel, Peter / Žižek, Slavoj (Hg.): Inklusion: Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration. Wien, S. 75-90.

star

Müller-Pohle, Andreas (1995): Die fotografische Dimension. Zeitgenössische Strategien in der Kunst. In: Kunstforum Nr. 129, S. 74-99

star

Muhle, Maria (2010): Ästhetischer Realismus. Strategien post-repräsentativer Darstellung anhand von A bientot j’espère und Classe de lutte. In: Robnik, Drehli / Hübel, Thomas et al. (Hg.): Das Streit-Bild. Film, Geschichte und Politik bei Jacques Rancière. Wien, S. 177-193.

star

Muhle, Maria / Thiele, Kathrin (Hg.) (2011): Biopolitische Konstellationen. Berlin.

star

Naue, Laura / Sterina, Daryna: „Es geht auch sexy“. In: TAZ vom 12.11.2012, o.A.

star

Nancy, Jean-Luc (2010): Ausdehnung der Seele. Texte zu Körper, Kunst und Tanz. Zürich; Berlin.

star

Nancy, Jean-Luc (2007): Corpus. Zürich; Berlin, 2. Auflage.

star

Olson, Parmy (2012): Das Anonymous-Prinzip. In: taz vom 29./30. 12. 2012, S. 11.

star

Ott, Michaela (2010): Zum Verhältnis des Ästhetischen und des Politischen in der Gegenwart. In: Ott, Michaela / Strauß, Harald (Hg.): Ästhetik und Politik. Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst. Hamburg. S. 9-25.

star

Rancière, Jacques (2008a): Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien. In: Rancière, Jacques: Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien. Herausgegeben von Maria Muhle. Berlin 2. Auflage, S. 75-99.

star

Rancière, Jacques (2008b): Von der Aufteilung des Sinnlichen und den daraus folgenden Beziehungen zwischen Politik und Ästhetik. In: Rancière, Jacques: Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien. Herausgegeben von Maria Muhle. Berlin 2. Auflage,S. 25-34.

star

Rancière, Jacques (2007): Das Unbehagen in der Ästhetik. Aus dem Französischen von Richard Steurer. Wien.

star

Rauterberg, Hanno (2012): Berlin Biennale. Die Ohnmacht der Parolenpinsler, Was war doch gleich der Sinn der Kunst? Eine Erkundung aus Anlass der gescheiterten Berlin Biennale. Online unter: www.zeit.de/2012/19/Berlin-Biennale (1.12.2012).

star

Rebentisch, Juliane (2004): Beitrag zu ‚Gespräch in Spalten’. In: Kunstverein Hamburg (Hg.): Formalismus. Moderne Kunst, heute. Ausstellungskatalog. Ostfildern-Ruit, S. 199-211.

star

Reichard, H. A. O. (Hg.): (1972): Revolutions-Almanach, Jg. 1794 (Ndr. Nendeln).

star

Rollig, Stella (2000): Zwischen Agitation und Animation. Aktivismus und Partizipation in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Online unter: eipcp.net/transversal/0601/rollig/de/print (12.12.2012).

star

Schwerfel, Heinz Peter (2012): Selbst Politik ist eine Frage der Form. In: art. Das Kunstmagazin (8/2012), S. 74-77.

star

Schiller, Friedrich (1975): Über Kunst und Wirklichkeit. Schriften und Briefe zur Ästhetik. Herausgegeben und eingeleitet von Claus Träger. Leipzig.

star

Strauß, Harald (2010): Die Abstände von Ästhetik, Ethik und Politik. In: Ott, Michaela / Strauß, Harald (Hg.): Ästhetik und Politik. Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst. Hamburg, S. 245-261.

star

Vorkoepper, Ute (2010): Mitwirkungen am Politischen. Über Zeugenschaft und Dauer von zeitgenössischer Kunst: In: Ebd., S. 83-100.

star

Voss, Jürgen (1991): Die Kurpfalz im Zeichen der Französischen Revolution. In: Rödel, Volker (Hg.): Die Französische Revolution und die Oberrheinlande. Sigmaringen, S. 9-32.

Christov-Bakargiev sagt: „Ich mag auch keine allzu direkte, explizit inhaltliche politische Kunst. Manchmal laufen dann all diese reichen Leute durch und sagen sich: Was bin ich cool! Und sie predigt oft nur zu den Bekehrten.“

„… das erklären in schönster Deutlichkeit die beiden assoziierten Kuratoren […] Oleg Worotnikow und Natalia Sokol.“

Die taz fragt: „Sich nackt auszuziehen, lauter Techno und Konfetti sind mittlerweile Standard auf vielen Demos. Ist das noch Politik?“

Gleichzeitig gibt es immer auch die affirmative politische Geste, sich (kritische) Kunst einzuverleiben …

Vgl.: „Die notwendige These, dass die Kunst ein Faktor der Veränderung der Welt ist und sein muss, kann leicht in ihr Gegenteil umschlagen, wenn der Abstand zwischen Kunst und radikaler Praxis eingeebnet wird, wenn der Kunst nicht ihr eigener Raum, ihre eigene Dimension der Veränderung gelassen wird.“ (ebd. 219).

Die Formulierungen dort bereits im Klappentext.

Diese (bürgerliche) Argumentation findet sich in Schillers Briefen zur ästhetischen Erziehung, wenn er über das Spiel schreibt; vgl. Schiller 1975: 315ff.

Dazu auch Strauß 2010: 251ff.

Etwas präziser Hartle 2004 (o. S.): „Die besondere Leistung der ästhetischen Theorie Badious ist ihre dynamische Verhältnisbestimmung von Einzelwerk und allgemeinem Werkprozess. Für Badiou steht fest, dass auch der ästhetische Prozess generisch und also die Wahrheit der Kunst eine kommende Wahrheit ist. Deswegen aber kann die Wahrheit der Kunst nicht in bereits realisierten Einzelwerken aufgespeichert sein. […] Das Werk ist keine Wahrheit, es ist ein Augenblick im Wahrheitsprozess, der einen Unterschied zugleich eröffnet und darstellt. […]  Dieser differentielle Augenblick tritt als das Movens der ästhetischen Wahrheit auf.“

Ausführlich: „Auch wenn die Künstler daran arbeiten, die Grenzen zwischen Kunst und Leben, zwischen dem Ästhetischen und dem Sozialen, Politischen, Ethischen […] zu annullieren, vermögen […] [sie] wohl, auf die Autonomie von Kunst zu reflektieren, nicht aber sie aufzuheben. Denn diese wird durch die Institution Kunst garantiert. Jede […] auf Zerschlagung der Institution Kunst zielende Aktion findet gleichwohl im Rahmen der Institution Kunst statt und stößt damit an ihre Grenzen.“

Für Nancy, dessen Kunsttheorie ganz auf den Körper fokussiert, tritt die etwaige Intention des Künstlers grundsätzlich hinter den offenen Prozess des Schaffens zurück. Zwar bliebe eine „Letztursache“ des Werks bestehen, „ein ‚Modell’, wenn man so möchte, oder eine ‚Idee’ im Sinne einer regulativen Idee“, aber im Mittelpunkt steht allein „die Formation als die Wirksamkeit, die Wahrheit und der Sinn der Form, die sich formt, gedacht wird, als die Kraft und die Spannung ihres Sich-Formens“. Programmatisch fordert er, „das Moment der Spannung [tension] – und nicht das der Intention! – in der Kunst, ja sogar als Kunst zu privilegieren, sozusagen das Moment der formenden Kraft mehr als das des geformten Werks, und das Moment der begehrenden Lust mehr als das der gestillten Lust“. Was politische Kunst anbelangt, korrigiert er dementsprechend Ai Weiweis Satz, auch politischer Widerstand sei Kunst, entschieden: „Die Revolution ist nicht künstlerisch, aber die Kunst kann revolutionär sein.“ Zitiert nach Arend 2012b.

Das wäre nichts Neues: Selbst Picassos Guernica ist ein Epoche machendes politisches Gemälde, aber Chaplins Der große Diktator ist kommunikativ zweifelsohne wirksamer gewesen.

Natürlich ist das auch nicht Draxlers Position …

Vgl. zu Nancys Ansprüchen z.B. Nancy 2007: 19 und 100ff; 2010: 56ff. Freilich muss gegen dieses Argument eingewendet werden: Kunst als Kunst, nicht als Aktivismus, ging es nie darum, alle zu erreichen, sie weiß zudem darum, „dass das ästhetische Wir, auf das jedes ästhetische Urteil zielt, konstitutiv umstritten ist“. In kritischer Intention muss es sogar im Gegenteil darum zu tun sein, Kunst aus „dem Missverständnis einer bürgerlichen Selbstverständigungsfloskel“, Kunst sei für alle, zu befreien. Denn wohl nur diese Exklusivität „sorgt dafür, dass […] die Kunst noch immer ein eigenes Gebiet markieren kann […], der einzige gesellschaftlich garantierte Bereich, in dem ich noch bereit bin, mir die Stimme anzuhören, die normalerweise zu schwach ist“.

Wenig hilfreich ist dabei, dass in der zeitgenössischen Kunsttheorie im Gegensatz zu den Politikwissenschaften eine emphatisch-normative Aufladung des Begriffs des Politischen dominiert (ein abgehobener ontologischer Begriff, der mit der Wirklichkeit, wie politische AktivistInnen sie erleben, wenig zu tun hat, etwa bei Agamben 2000: 100 „… das menschliche Leben politisiert sich nur durch das Überlassensein an eine unbedingte Macht über den Tod“). Für Badiou beispielsweise ist Politik wie erwähnt ein „Wahrheitsverfahren“, für Rancière ist Politik nur die „Einrichtung eines Anteils der Anteilslosen“ (Rancière, Jacques (2002): Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. Aus dem Französischen von Richard Steurer. Frankfurt am Main, S.26f). Kurz: „Politik“ ist das Streben nach Gleichheit. Nancy wiederum nennt, was bei Rancière „Polizei“ heißt, wieder klassisch Politik, hebt davon aber „das Politische“ ab …

Es ist schlicht falsch, wenn Rancière 2008: 77 schreibt: „Denn bevor Politik die Ausübung von Macht […] ist, ist sie Aufteilung eines spezifischen Raums ‚gemeinsamer Angelegenheiten‘ …“ Wie sollte man sich eine „Aufteilung des Sinnlichen“ anders denken denn als Effekt von Machtbeziehungen?

Jürgen Riethmüller ( 2013): (Wann) Soll politischer Aktivismus als Kunst anerkannt werden?. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 02 , https://www.p-art-icipate.net/wann-soll-politischer-aktivismus-als-kunst-anerkannt-werden/