p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13
1123issue14

Topics

  • Editorial
    • Impressum #9
    • Grußwort
  • Introduction
    • Open Up! Ein- und Ausschlüsse in Kunst und Kultur
  • Articles
    • Perspektivenwechsel gefragt: Hin zu einer selbstreflexiven und kritischen kulturellen Teilhabe
    • Kultur für alle: Wozu?
    • Über Körper, kulturelle Normierung und die Anforderung einer „Kultur für alle“ im Kontext von Dis_ability
    • Was tun? Das Verhandeln von Partizipation und das spielerische Öffnen von liminalen Räumen an den Schnittstellen von intervenierender Kunst, kritischer Kunstvermittlung und Forschung
    • Frictions and Fractions?! Kritische Perspektiven auf Kulturarbeit, Kulturvermittlung und Diversity
    • Die ,Flut‘ in unseren Köpfen
  • Practice
    • Wer hat die Deutungshoheit, die Herrschaftsmacht und die Sprech*position, um Kultur zu schaffen oder sie zu demokratisieren?
    • „Die Anwesenheit von anderen kulturellen Prägungen ist in Salzburg kein Thema.“
    • „Das Dorf wird noch globaler werden“ – Digitale Teilhabe, Potenziale und Herausforderungen im Rahmen regionaler Kulturarbeit in Salzburg
    • „Kultur für alle“ als emanzipatorische Praxis
    • Das inklusive Museum ‑ eine Frage von Kooperation und Vernetzung
    • “More communication, please!”
    • „Man muss jenseits der Politik agieren“
    • „Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche.“
  • Open Space
    • SAUBERKEITS≠ORDNUNGS-Monster
    • Kultur für alle – Kultur mit allen?
    • „Partizipative Kultur- und Medienarbeit in Salzburg“: Eine Videopodcast-Serie von Studierenden
    • Crip-Queering each other and the normal
    • Diversity Balloons – Ein Diversity-Modell für Kunst- und Kulturinstitutionen
  • Notes
    • European Youth Culture Award für Elke Zobl
    • arbeitskreis neu ‑ Plattform für Kulturvermittlung Salzburg
    • Digital Storytelling. Ein Workshop beim arbeitskreis neu
  • Recommended
    • Ausstellung „Ob_Scenery“ von Ashley Hans Scheirl im Salzburger Kunstverein
    • Das JubJub – Regenwurmpisse
    • Unerhört!
    • mit_ein_ander(s)
    • Kultur produzieren. Kritische kulturelle Produktion und künstlerische Praxen
    • ent/grenzen
  • Activities
    • Kultur für alle!?
    • Intervenieren in gesellschaftliche Verhältnisse
    • To make a difference? Künstlerische und mediale Interventionen im Kontext von Flucht
    • DECAF 2017
    • Vorschau Wintersemester 2018/19
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Activities
2 Studierende stehen hinter einer Videokamera

Kultur für alle!?

Unter dem Titel Kultur für alle!? fanden im Wintersemester 2017/18 zwei Lehrveranstaltungen statt, die das Thema der Teilhabe aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Die Lehrveranstaltung >>

Activities
Das Foto zeigt Studierende mit Kartonmonstern in der Linzergasse.

Intervenieren in gesellschaftliche Verhältnisse

Im Rahmen der von Elke Zobl, Elke Smodics und Elisabeth Klaus konzipierten Workshopreihe In sichtbare und unsichtbare Ordnungen eingreifen  wurden Strategien des künstlerischen, kulturellen >>

Activities
Das Bild zeigt einen Ausschnitta aus einem Theaterstück, in dem es um Migration geht.

To make a difference? Künstlerische und mediale Interventionen im Kontext von Flucht

Das Symposium To make a difference? Künstlerische und mediale Interventionen im Kontext von Flucht fand am 1. Dezember 2017 am Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion >>

Activities
Vier Affen sitzen auf einer Mauer, einer hält ein Schild mit der Aufschrift Delhi Comic Arts Festival

DECAF 2017

New Delhi ist eine Stadt der Superlative – sie hat rund 25 Millionen Einwohner_innen und ist die Metropole mit der derzeit höchsten Luftverschmutzung. Auf den >>

Activities
Ein großer Raum mit Sesselreihen und vielen Menschen bei einem Vortrag

Vorschau Wintersemester 2018/19

Das Lehrprogramm des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion bietet auch im Wintersemester 2018/19 wieder ein spannendes Programm sowohl für Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg >>

  • Datenschutzerklärung