Kultur für alle!?

Unter dem Titel Kultur für alle!? fanden im Wintersemester 2017/18 zwei Lehrveranstaltungen statt, die das Thema der Teilhabe aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.
Die Lehrveranstaltung von Elke Zobl thematisierte vor allem die Bereiche der Teilhabe, Zugänge, Barrieren und Ausschlüsse in Kunst und Kultur. Um diese zu erarbeiten, teilten wir uns in Kleingruppen auf und betrachteten anhand von Literatur und bereits bestehenden Checklisten eine ausgewählte Kunst- oder Kulturinstitution genauer. Unser Augenmerk lag auf bestehenden Barrieren in Bezug auf sehen, hören, verstehen und bewegen und den Möglichkeiten diese abzubauen.

Von der Homepage, der Erreichbarkeit mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln über die Bewegungsfreiheit innerhalb der Institution bis hin zum Programm wurde alles genau betrachtet und dokumentiert. Dieser bewusste Fokus auf potenzielle Barrieren und Einschränkungen schärfte unsere Wahrnehmung sehr schnell und uns wurde so manche Hürde ins Bewusstsein gerufen, die man im Alltag schnell übersieht, wenn sie im eigenen Leben keine Rolle spielt: Schwere Türen ohne Türöffner, sehr klein gedrucktes Infomaterial, anspruchsvolle Beschreibungstexte oder auch hohe Gehsteigkanten können schon Hindernisse darstellen.
Die gesammelten Informationen, Erfahrungen und Fotos wurden am Ende des Semesters als Grundlage für eine Ausstellungsgestaltung verwendet.

Zusätzlich zu unserer eigenen Beschäftigung mit einzelnen Kunst- und Kulturinstitutionen fand eine Gesprächsreihe statt, in der uns jeweils weitere Blickwinkel eröffnet wurden. Den Anfang machte hier das W&K-Forum Kultur für alle! Wozu eigentlich?, in dem Max Fuchs (Erziehungs- und Kulturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen) mit Martin Hochleitner (Leiter des Salzburg Museum) und Elisabeth Schneider (Obfrau des Kulturkreises Das Zentrum Radstadt) über Teilhabe und Partizipation sprach. Eingangs ging es im Vortrag von Max Fuchs darum, dass der Slogan „Kultur für alle“ eine kulturpolitische Forderung der Moderne ist, die jedoch noch nicht eingelöst wurde. Es gebe nach wie vor viel Handlungsbedarf im Kunst- und Kulturbereich, um die Partizipation – vor allem minorisierter Gruppen – zu ermöglichen. Als Lösungsansatz erwähnte er unter anderem eine engere und flächendeckendere Kooperation von Schulen und Kultureinrichtungen, um insbesondere Kinder und Jugendliche bereits früh zu erreichen.

Max Fuchs. Foto: Fabian Schober.

Das zweite Gastgespräch fand unter dem Titel Kulturelle Teilhabe in Salzburg. Wer macht wo was für wen im Kulturland Salzburg – ein Praxistest mit Andrea Folie und Karl Zechenter (beide Dachverband Salzburger Kulturstätten) statt. Thematisiert wurden unter anderem Unterschiede der Kulturarbeit in der Stadt und auf dem Land, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Projekte des Dachverbandes und das Kulturimage der Stadt Salzburg. Zuerst wurde ein Blick auf die Geografie des Landes Salzburg geworfen. Dabei zeigt sich deutlich, dass durch die vielen verzweigten Täler oft weite Wege zu den Kulturzentren oder größeren Städten nötig sind, was die Partizipation erschwert. Beim Blick auf die Finanzierung von Kunst- und Kultureinrichtungen wurde sehr schnell deutlich, dass Salzburg den Hochkulturinstitutionen einen viel höheren Stellenwert beimisst als den freien Kunstinitiativen: Die namhaften Institutionen (Landestheater, Festspiele …) werden mit hohen Summen gefördert, wohingegen sich die freie Szene einen kleinen Prozentsatz des Gesamtbudgets aufteilen muss.

Andrea Folie und Karl Zechenter. Foto: Fabian Schober.

Zum Thema Sprachliches Handeln und Diskriminierung hielt Persson Perry Baumgartinger eine queeropedia lecture, bei der viele verschiedene Aspekte von Sprache, sprachlichem Handeln und Kommunikation aufgezeigt wurden. Sprache bedeute Macht. Man nehme beim Sprechen immer eine gewisse Position ein und dies solle man sich bewusst machen. Es gibt laut Baumgartinger viele Möglichkeiten, über Sprache Zugänge zu schaffen, wie zum Beispiel über Leichte Sprache. Bei der Leichten Sprache handelt es sich um eine eigene Sprachform, die es ermöglicht, auch komplexe und abstrakte Sachverhalte in eine leicht verständliche Sprache zu übersetzen. Weitere Möglichkeiten seien unter anderem feministische, antirassistische, postkoloniale und queere Strategien. Wichtig sei, dass sich Sprache ständig in einem Wandlungsprozess befinde und in dieser Veränderung auch ernst genommen werden müsse.

Persson Perry Baumgartinger. Foto: Timna Pachner.

Im vierten Gastvortrag sprachen Nadja Al-Masri-Gutternig (Salzburg Museum) und Monika Daoudi-Rosenhammer (Lebenshilfe Salzburg) über Kulturelle Teilhabe im Museum. Die Kultureinrichtung barrierefrei zu gestalten, ist dem Salzburg Museum ein großes Anliegen, einige Maßnahmen werden auch schon umgesetzt. Neben den baulichen Aspekten wird hier auch stark daran gearbeitet, inhaltliche Barrieren abzubauen. So werden beispielsweise Führungen in Leichter Sprache angeboten, die für unterschiedliche Zielgruppen den Zugang zum Museum ermöglichen. Auf diesem Weg entstehen auch neue Begegnungsräume im Museum.

Nadja Al-Masri-Guttenig und Monika Daoudi-Rosenhammer im Salzburg Museum

Nadja Al-Masri-Guttenig und Monika Daoudi-Rosenhammer. Foto: Timna Pachner.

Der letzte Vortrag der Gesprächsreihe fand zu den Themen Körper-Vielsprachigkeit und (Un)-Sichtbarkeiten im Kontext von Dis_ability statt. Elisabeth Magdlener und Eva Egermann gingen in ihren Vorträgen unter anderem auf den Unterschied zwischen Inklusion und Integration, Begriffe wie „Othering“ (das Zum-Anderen-Machen) oder „Compulsory Ableness“ (Zwang zur Nicht-Behinderung/ Zwang zum Funktionieren) und die Crip-Theory ein. Die Crip-Bewegung ist eine Bewegung der Selbstermächtigung von Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen, um sich aus der Unsichtbarkeit zu heben.

Eva Egermann (li.) und Elisabeth Magdlener (re.) in der ARGEkultur. Foto: Timna Pachner.

Claudia Simair ( 2018): Kultur für alle!?. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten # 09 , https://www.p-art-icipate.net/kultur-fuer-alle/