eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum
p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten :: p/art/icipate – Producing culture actively Herausgegeben von: Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der >>
Unter dem Titel OPEN UP! setzt sich die 9. Auflage des eJournals p/art/icipate des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion am Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und >>
Einleitung Die Ausgabe Nr. 9 des eJournals p/art/icipate mit dem Titel Open Up! befasst sich mit den Ein- und Ausschlüssen im Rahmen kultureller >>
Kunst und Kultur sind keine neutralen, sondern umkämpfte Begriffe und in historische Entwicklungen mit unterschiedlichen Vorstellungen davon eingebettet, welche Rolle sie in der Gesellschaft >>
Vorbemerkung Es gibt eine ganze Reihe kulturpolitischer Slogans, die bestimmte Ziele innerhalb der Kulturpolitik publikumswirksam auf den Punkt bringen sollen. So sprach man im Kontext >>
I. Grundlegende Überlegungen und Einführung in die Thematik einer kulturwissenschaftlichen Perspektive auf Behinderung* Behinderung wird in unserer nach Norm strebenden Gesellschaft als Tragödie >>
Einleitung Eine Schülerin hält einen Korb, in dem sich Kärtchen mit aufgedruckten Slogans befinden. Sie spricht eine Passantin an, ob >>
Kulturelle Teilhabe ist als Menschenrecht verankert, gilt jedoch längst nicht für alle. Im Gegenteil: Eine Vielzahl von Menschen wird nicht von öffentlich gefö >>
1943 veröffentlichte die Philosophin Hannah Arendt in der jüdisch-amerikanischen Zeitschrift The Menorah Journal einen Essay mit dem Titel We Refugees. Er entstand zehn Jahre >>
Was bedeutet kulturelle Teilhabe in Salzburg und darüber hinaus? Welche Rolle spielt der Körper dabei? Was können Disability und Crip Theory zum >>
Was bedeutet kulturelle Teilhabe in Salzburg und darüber hinaus? Wie kann sie in Stadt und Land Salzburg umgesetzt werden? Welche Projekte kultureller Teilhabe gibt >>
Was bedeutet kulturelle Teilhabe allgemein und besonders in den Salzburger Regionen? Wie findet regionale und internationale Vernetzung statt? Welche Rolle spielt dabei digitale Teilhabe? Das >>
Im Fokus des Gesprächs mit Martin Hochleitner standen der Statementcharakter eines Museums, zukunftsorientierte Digitalisierungsaspekte sowie das Thema des Wissenstransfers. Das Interview fand im Rahmen >>
Nadja Al-Masri-Gutternig ist Kunsthistorikerin und Sonderpädagogin; sie unterrichtet an einem sonderpädagogischen Zentrum und leitet im Salzburg Museum den Prozess der Inklusion und Barrierefreiheit. >>
Der Künstler, Illustrator, Influencer und leidenschaftliche Gamer Abdullah Karam lebt und arbeitet in Salzburg, wo er nach seiner Flucht aus Syrien über die Tü >>
simon INOU engagiert sich seit über 20 Jahren gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen in Österreich, unter anderem als Mitbegründer und Chefredakteur von Afrikanet. >>
„Der Konflikt ist der wesentliche Kern einer freien und offenen Gesellschaft“, betont der US-amerikanische Bürgerrechtler Saul D. Alinsky bereits 1971 in seinem Buch Rules for >>
To protect your personal data, your connection to Vimeo has been blocked.Click on Load video to unblock Vimeo.By loading the video you accept >>
Im Wintersemester 2017/18 fand die Gesprächsreihe „Kultur für alle – Kultur mit allen? Positionen, Reflexionen, Handlungsfelder kultureller Teilhabe“ am Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion >>
Studierende der Kommunikationswissenschaft wirkten im Rahmen eines Praktikums an verschiedenen Kunst- und Kulturinitiativen in Salzburg mit und produzierten kurze Videopodcasts, in denen sie spezifische Projekte >>
Mit ihrer Postkartenserie schlagen der Verein CCC** – Change Cultural Concepts und CLUB Havera Veränderungsprozesse in dreifacher Hinsicht vor: „Cripping the Queers“, „Queering the Crips“ >>
1. Einleitung Im Rahmen der Lehrveranstaltung Diversity in Kunst und Kultur mit Persson Perry Baumgartinger haben wir uns im Sommersemester 2018 mit verschiedenen Facetten von Diversität >>
Das Projekt „Making Art, Making Media, Making Change!“ von Elke Zobl, Leiterin des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion, wurde am Freitag, 7. September 2018, in Berlin >>
Die Vermittlung als vielgestaltiger Kommunikationsprozess mit dem Publikum ist wesentlicher Bestandteil kultureller Institutionen wie Museen, Vereinen, der freien Szene. Mehr als zwanzig Jahre widmete sich >>
Das Jahresthema „Digitale Kulturvermittlung“ wurde mit dem ExpertInnentag #eswareinmal Digitales Storytelling unter der Leitung von Ines Häufler eingeläutet und konnte durch eine Kooperation >>
Am Freitag, den 5. Oktober 2018 wird die Ausstellung Ob_Scenery von Ashley Hans Scheirl im Salzburger Kunstverein eröffnet. Ausgehend von ‚trans-: transgender, transmedium, transgenre’ steht >>
Von 9. November bis 15. Dezember 2018 findet in der Galerie fünfzigzwanzig die Ausstellung Das JubJub: Regenwurmpisse statt. Das Ausstellungsprojekt Das JUJUB setzt sich in einer kritischen >>
Am 14. September 2018 fiel der Startschuss für die Lehrredaktion der Radiofabrik, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Im Rahmen eines Lehrganges durchlaufen 16 Teilnehmerinnen und >>
8.-19. Oktober 2018 Im Rahmen der P-ART Akademie für dezentrale und transdisziplinäre Kulturkonzepte finden zahlreiche öffentliche Veranstaltungen statt, die sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: >>
Was bedeutet Kultur produzieren? Inwiefern spielen künstlerische Produktionen in der kulturellen Bedeutungsproduktion eine Rolle? Wie gestalten verschiedene Teilöffentlichkeiten Prozesse kultureller Produktion aktiv mit? >>
Bleuler, Marcel/Moser, Anita (Hg.) (2018): ent/grenzen. Künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit. Bielefeld: transcript. Diesem Sammelband ging ein lä >>
Unter dem Titel Kultur für alle!? fanden im Wintersemester 2017/18 zwei Lehrveranstaltungen statt, die das Thema der Teilhabe aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Die Lehrveranstaltung >>
Im Rahmen der von Elke Zobl, Elke Smodics und Elisabeth Klaus konzipierten Workshopreihe In sichtbare und unsichtbare Ordnungen eingreifen wurden Strategien des künstlerischen, kulturellen >>
Das Symposium To make a difference? Künstlerische und mediale Interventionen im Kontext von Flucht fand am 1. Dezember 2017 am Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion >>
New Delhi ist eine Stadt der Superlative – sie hat rund 25 Millionen Einwohner_innen und ist die Metropole mit der derzeit höchsten Luftverschmutzung. Auf den >>
Das Lehrprogramm des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion bietet auch im Wintersemester 2018/19 wieder ein spannendes Programm sowohl für Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg >>