p-art-icipate logo
Kultur aktiv gestalten

eJournal des Programmbereichs Contemporary Art & Cultural Production

Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum

1012issue01
0313issue02
1013issue03
0314issue04
1014issue05
1015issue06
1016issue07
1017issue08
1018issue09
1019issue10
1020issue11
1021issue12
1022issue13
Die Krönung der Krise
Partizipative Kulturen im Kontext von DIY und als informelle Lernorte
Kulturarbeit in der ‚Migrationsgesellschaft‘
„Enter now“: Digitalisierung, virtuelle Kunst und Partizipation

Topics

  • Editorial
    • Impressum #11
  • Introduction
    • Shut Down! Kunst- und Kulturpraxen unter veränderten Ausgangs_Bedingungen
    • Die Krönung der Krise
  • Articles
    • Kritische kulturelle Produktion im Kontext von Cultural Studies und Cultural Citizenship
    • Partizipative Kulturen im Kontext von DIY und als informelle Lernorte
    • Partizipation in der zeitgenössischen Kunst
    • Kulturarbeit in der ‚Migrationsgesellschaft‘
  • Practice
    • „Enter now“: Digitalisierung, virtuelle Kunst und Partizipation
    • diverCITYLAB: Ein kunstpolitisches Projekt, getarnt als Schule
    • Den Ausstellungsraum und die Kunst sozial durchlässig machen: Shedhalle Zürich 2019-2020
    • „In einer Gesellschaft, in der sich Weltbilder schließen, muss man auf Öffnung setzen“
    • Neue Auftraggeber: Wenn Menschen ganz konkret etwas von der Kunst wollen
    • „Wir haben den Anspruch, in unserem Programm die Gesellschaft in all ihrer Vielfalt abzubilden“
    • Changing perspectives through media representation: refugee.tv
    • „Kunst mit politischem Material dann interessant, wenn es neue Formen von Theatralität enthält“
    • „Partizipation setzt nicht nur voraus, dass ein Projekt offen ist“
    • „Gerade in ländlichen Räumen ist es wichtig, mit dem Begriff Feminismus zu arbeiten“
    • „Alle arbeiten alleine an gleichen Problemstellungen dahin“
    • Nicht wie ein UFO in einer Region landen
  • Open Space
    • Die virtuelle WG
    • Impulse für Kulturarbeiter_innen: Festivals im ländlichen Raum – Ein Zine
    • Peace through Collective Play
    • Die Kunst liebt die Proleten … sie kann es ihnen nur nicht zeigen
    • Künstlerischer Aktivismus und kreative Protestgestaltung
    • Mobile Reporting zu Kultur und Gesellschaft in Salzburg
    • Sendereihe “Kulturelle Nahversorger in Salzburg”
    • Praxisfelder der Kulturarbeit
  • Notes
    • Wie eine Partyreihe online ging: WOFF
    • Der PSYLITZER – Eine fahrende Musikbox on Tour
    • And if I devoted my life to one of its feathers?
    • Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik
  • Recommended
    • Comic und Erinnerung
    • Das ZAK NRW Workbook – eine Anleitung für mehr Diversität in Kunst- und Kulturbetrieben
  • Activities
    • Räume kultureller Demokratie
    • „Let’s play Infokrieg! Wie die radikale Rechte (ihre) Politik gamifiziert“
    • Soft Camera
    • RÄUMEN
    • B_TREFF – wir sind alle betroffen!
    • Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2020
    • Rückblick W&K-Foren
    • Vorschau Wintersemester 2020/21
  • Interviews

General

  • About
  • Autor:innen
  • Anleitung für Autor:innen
Articles
schriftzug taking cultural production into our own hands. daz zeichnung einer jungen frau mit büchern

Kritische kulturelle Produktion im Kontext von Cultural Studies und Cultural Citizenship

Kultur ist eine dynamische und konflikthafte Praxis. Sie wird kontinuierlich gesellschaftlich produziert und ist geprägt von Normen, hegemonialen Bedeutungszuschreibungen und Ausschlüssen. Das traditionelle >>

Articles

Partizipative Kulturen im Kontext von DIY und als informelle Lernorte

Partizipation ist einer der zentralen Schlüsselbegriffe in zeitgenössischer Kunst und Kulturproduktion und umfasst eine Vielzahl an Konzepten wie Teilhabe, Teilnahme, Mitbestimmung oder Mitwirkung. >>

Articles

Partizipation in der zeitgenössischen Kunst

Partizipation ist ein zentrales Stichwort im westlichen Kunstdiskurs um die Jahrhundertwende und zugleich ein unscharf definiertes. Wer sich einen Überblick zu verschaffen versucht, erhält >>

Articles
collage aus kleinen einzelnen fotos von veranstaltungen der brunnenpassage

Kulturarbeit in der ‚Migrationsgesellschaft‘

Migration beeinflusst unsere Gesellschaft grundlegend auf unterschiedlichen Ebenen. Sie ist ein Phänomen, das dazu beiträgt, bestehende Verhältnisse, Grenzen und Ordnungen in Bewegung >>

  • Datenschutzerklärung